Am 10. Juli 2025 kam es in der beliebten Urlaubsregion Rocchette bei Castiglione della Pescaia (Provinz Grosseto, Toskana) zu einem verheerenden Brand, der sowohl den Campingplatz als auch die angrenzende Pineta (Pinienwald) betraf. Das Feuer brach am späten Vormittag aus und breitete sich durch Wind und Trockenheit rasend schnell aus. Dichte schwarze Rauchwolken waren kilometerweit sichtbar, und die Flammen griffen in kurzer Zeit auf große Teile des Campingplatzes und der umliegenden Natur über.
Am 10. Juli 2025 kam es in der beliebten Urlaubsregion Rocchette bei Castiglione della Pescaia (Provinz Grosseto, Toskana) zu einem verheerenden Brand, der sowohl den Campingplatz als auch die angrenzende Pineta (Pinienwald) betraf. Das Feuer brach am späten Vormittag aus und breitete sich durch Wind und Trockenheit rasend schnell aus. Dichte schwarze Rauchwolken waren kilometerweit sichtbar, und die Flammen griffen in kurzer Zeit auf große Teile des Campingplatzes und der umliegenden Natur über.
Das Feuer entstand ersten Berichten zufolge in der Pineta von Roccamare, einem beliebten Küstenwald, und breitete sich durch die anhaltende Trockenheit und den Wind schnell in Richtung Campingplatz Rocchette aus. Die Flammen erreichten in kurzer Zeit die Campinganlage, wo Gasflaschen explodierten und die Löscharbeiten zusätzlich erschwerten. Die Feuerwehr setzte Löschflugzeuge und Hubschrauber ein, um die Ausbreitung zu stoppen. Erst am späten Nachmittag konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.
Die Bilanz des Brandes ist dramatisch: Große Teile des Pinienwaldes und des Campingplatzes wurden zerstört. Viele Urlauber stehen vor dem Nichts, einige berichten, dass sie seit Jahrzehnten jedes Jahr an diesen Ort kamen und nun alles verloren haben. Auch die Natur hat stark gelitten – der Pinienwald, der als grüne Lunge der Region gilt, wurde auf mehreren Hektar vernichtet. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht abschließend geklärt, die Ermittlungen laufen.
Viele Camper und Dauergäste zeigten sich tief betroffen. In Interviews mit lokalen Medien schilderten sie, wie sie innerhalb weniger Minuten fliehen mussten und wie sehr sie der Verlust ihres „zweiten Zuhauses“ schmerzt. „Wir kommen seit 40 Jahren hierher, jetzt ist alles weg“, so eine Familie gegenüber der Presse. Die Solidarität unter den Gästen und mit den Einheimischen ist groß – viele helfen sich gegenseitig, um das Erlebte zu verarbeiten.
Am Tag nach dem Brand begannen die Aufräumarbeiten. Die Behörden prüfen die Sicherheit der betroffenen Gebiete, viele Urlauber wurden vorübergehend in Notunterkünften untergebracht. Die Region arbeitet daran, die Schäden zu beseitigen und den Campingplatz so schnell wie möglich wieder nutzbar zu machen. Dennoch wird es Zeit brauchen, bis sich die Natur und die Infrastruktur vollständig erholt haben.
Der Brand am Campingplatz bei Rocchette / Castiglione della Pescaia ist eine Tragödie für Urlauber, Einheimische und die Natur der Region. Die schnelle und professionelle Reaktion der Einsatzkräfte hat Schlimmeres verhindert, doch die Folgen werden noch lange spürbar sein. Für viele Gäste ist ein Stück Urlaubsglück verloren gegangen – die Hoffnung bleibt, dass Rocchette und die Pineta eines Tages wieder in neuem Grün erstrahlen.