Ferienwohnung Toskana Logo
Museo Stibbert in Florenz

Museo Stibbert in Florenz – Eine Schatzkammer der Rüstungen und Kulturen

Das Museo Stibbert in Florenz ist ein Geheimtipp unter den Museen der Stadt – ein Ort, an dem Kunst, Geschichte und Exotik auf außergewöhnliche Weise verschmelzen. Mit über 50.000 Exponaten aus aller Welt, darunter eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Rüstungen und Waffen, bietet das Museum ein einzigartiges Erlebnis für Kulturbegeisterte, Familien und Florenz-Besucher, die über die Klassiker hinaus Neues entdecken möchten.

Das Museum geht auf den exzentrischen englisch-italienischen Sammler Frederick Stibbert (1838–1906) zurück. In seiner florentinischen Villa sammelte er jahrzehntelang Kunstobjekte, Waffen, Möbel und Textilien aus Europa, dem Nahen Osten, Indien und Japan. Nach seinem Tod vermachte Stibbert sein Anwesen samt Sammlung der Stadt Florenz – mit der Auflage, daraus ein öffentliches Museum zu machen. Seit 1909 ist das Museo Stibbert öffentlich zugänglich und zählt heute zu den bedeutendsten Spezialmuseen Europas.

Lage & Anreise

Mit dem Auto:
Das Museum liegt im Stadtteil Montughi, etwa 10 Minuten nördlich vom Stadtzentrum. Parkmöglichkeiten gibt es an der Via Federico Stibbert 26 (Achtung: begrenzte Plätze, teils ZTL-Zone).

Mit dem Zug:
Ab Bahnhof Firenze Santa Maria Novella ist das Museum mit dem Taxi (ca. 10 Min.) oder per Bus erreichbar.

Mit dem Bus:
Linie 4 (Richtung Cappuccini) bis Haltestelle „Gioia“ – von dort ca. 5 Minuten Fußweg zum Museumseingang.

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

in Besuch des Museo Stibbert dauert etwa 2 bis 3 Stunden. Für die weitläufige Parkanlage mit Teichen, Grotten und Pavillons empfiehlt sich ein halber Tag.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr

  • Donnerstag: geschlossen

  • Freitag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr

Letzter Einlass ist 45 Minuten vor Schließung.

Powered by GetYourGuide

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Das Museum besteht aus der original erhaltenen Villa Stibbert und mehreren Ausstellungsräumen, in denen Besucher durch verschiedene Kulturen und Epochen reisen.

Highlights:

  • Europäische Rüstungshalle: Prunkvoll inszenierte Reitersäle mit Lanzen und Ritterrüstungen

  • Islamische & orientalische Waffen: Persische Schilde, osmanische Schwerter, Mamelucken-Rüstungen

  • Japanische Rüstungen: Samurai-Kleidung, Helme, Katana-Schwerter aus dem 16.–19. Jahrhundert

  • Alltagskunst & Möbel: Emailarbeiten, Gobelins, antike Möbel und Modeaccessoires

  • Kapelle & Renaissancesaal: Mit neugotischem Dekor und Stibberts persönlicher Grabstätte

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung für einen Tagesausflug

Florenz ist reich an Sehenswürdigkeiten – viele lassen sich hervorragend mit einem Besuch im Museo Stibbert verbinden:

  • Villa La Petraia: Medici-Villa mit Park, nahe Montughi

  • Museo Archeologico Nazionale: Ägypten, Etrusker, Griechen – Antike pur

  • Museo di San Marco: Werke von Fra Angelico, stille Kreuzgänge

  • Fortezza da Basso: Historische Festungsanlage, heute Kongresszentrum

  • Mercato di San Lorenzo: Lebensmittelhalle mit toskanischen Spezialitäten

  • Piazza della Libertà: Repräsentativer Platz mit Triumphbogen

  • Giardino dell’Orticoltura: Botanischer Garten mit Glashaus

  • Statue of David (Accademia): Das berühmteste Kunstwerk der Stadt

  • Piazza del Duomo: Dom, Campanile & Baptisterium – das Herz von Florenz

  • Piazzale Michelangelo: Der beste Aussichtspunkt über die Stadt

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

Wer das Museo Stibbert besucht, sollte sich auch kulinarisch etwas gönnen – denn Florenz ist ein wahres Paradies für Genießer. In unmittelbarer Nähe des Museums gibt es sowohl traditionelle Trattorien als auch kreative, moderne Lokale. Die Auswahl reicht von vegetarischer Hausmannskost bis zu gehobener Toskana-Küche – perfekt für eine entspannte Mittagspause oder ein stilvolles Abendessen nach dem Museumsbesuch.

1. Trattoria Fratelli Briganti
Ein echtes Stück Florenz: lebendige Atmosphäre, freundlicher Familienbetrieb, große Portionen. Berühmt für ihre hausgemachten Tagliatelle, Ragù alla fiorentina und ihre hervorragende Auswahl an toskanischem Wein. Preis-Leistungs-Verhältnis top – auch bei Einheimischen beliebt.

2. Caffe Desiderio
Ein moderner Geheimtipp für kreative Küche: Hier trifft saisonales Gemüse auf mediterrane Aromen, kunstvoll angerichtet. Ideal für Paare oder Alleinreisende, die Wert auf Frische, Nachhaltigkeit und eine feine Weinbegleitung legen.

3. Osteria delle Tre Panche
Exklusiv, klein, bekannt für ihre Trüffelgerichte. Reservierung empfohlen. Besonders gefragt: Tagliolini al tartufo und Rinderfilet mit Trüffelkruste. Perfekt für einen romantischen Abend oder ein Feinschmecker-Dinner in ruhiger Umgebung.

4. La Bottega di Parigi
Französisch inspiriert, aber mit italienischer Seele. Spezialität: Fisch des Tages auf Fenchelpüree, Entenbrust mit Orangenreduktion, begleitet von ausgesuchten Weinen. Ideal für Genießer, die Neues probieren möchten.

5. Ristorante Perseus
Wer das echte „Bistecca-Erlebnis“ sucht, ist hier goldrichtig. Große Fleischportionen, rustikales Ambiente, hausgemachte Vorspeisenplatten mit Pecorino & Salami. Auch ideal für Gruppen oder Familien mit großem Appetit.

6. Il Vegetariano
Florentiner Kultlokal seit Jahrzehnten – komplett vegetarisch/vegan mit täglich wechselnden Buffets. Ob Lasagne mit Zucchini, Kichererbsenpfanne oder vegane Schokoladenmousse – hier isst man nachhaltig und lecker.

7. Cucineria La Mattonaia
Charmantes kleines Lokal mit saisonaler Speisekarte, ausgewählten Weinen und viel Liebe zum Detail. Perfekt für entspannte Abende, wenn man noch ein bisschen Florenz-Atmosphäre nachwirken lassen möchte.

Geheimtipps für Fotografen

Das Museo Stibbert ist nicht nur ein Ort voller historischer Artefakte, sondern auch ein Fotoparadies – vom stimmungsvollen Interieur bis zur romantischen Gartenanlage.

Fotospots:

  • Rüstungshallen: Symmetrische Reiterszenen, glänzende Metallreflexe

  • Japan-Saal: Farbkombinationen, Details der Rüstungen

  • Kapelle: Neugotischer Stil mit Licht- und Schatteneffekten

  • Parkanlage: Waldwege, Grotten, kleine Teiche – besonders schön im Frühling

  • Blick auf Florenz von der Anhöhe oberhalb des Parks

Bilder sagen mehr als Worte - das Museo Stibbert

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Florenz ist nicht nur selbst ein Juwel der Renaissance, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in die umliegende Toskana. Innerhalb eines Radius von 50 Kilometern erwarten Besucher idyllische Weindörfer, beeindruckende Kulturerbestätten, historische Stadtzentren und traumhafte Landschaften. Wer das Museo Stibbert besucht, kann den Tag ideal mit einem Ausflug in die nähere Umgebung verbinden – sei es zur Erholung, zum Genießen oder für neue kulturelle Eindrücke.

  • Fiesole: Etruskische Ausgrabungen & Aussicht auf Florenz

  • Greve in Chianti: Zentrum der Chianti-Weinstraße

  • Vinci: Museo Leonardiano & Geburtshaus Leonardo da Vincis

  • San Gimignano: Mittelalterliche Türme & Vernaccia-Wein

  • Prato: Textilmuseum, Kathedrale mit Fresken

  • Pistoia: Romanische Kirchen, Botanischer Garten

  • Certaldo: Boccaccio-Stadt mit Seilbahn & Altstadt

  • Montelupo Fiorentino: Keramikkunst & kleine Gassen

  • Castelfiorentino: Kunst, Ruhe, typisch toskanisch

  • Bagno a Ripoli: Ideal für Radtouren & Picknick im Grünen

Religiöse Feste oder Veranstaltungen

  • Scoppio del Carro (Ostern): Spektakuläre Prozession mit Feuerwerk vor dem Dom

  • Calcio Storico (Juni): Historisches Fußballspiel in Kostümen auf der Piazza Santa Croce

  • Festa di San Giovanni (24. Juni): Festtag des Stadtpatrons mit Bootsrennen und Feuerwerk über dem Arno

Museo Stibbert interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.

                                     Flughafenparkplätze | Blacklist Airline | AGB | Datenschutz | Impressum