„Le Crete Senesi“ nennen die Einheimischen die südlich von Siena gelegene hügelige Landschaft. Die kargen Erhebungen und die dünn besiedelten Täler wurden nicht vom Massentourismus vereinnahmt und bieten Gelegenheit, Land und Leute in ihrer Ursprünglichkeit zu erleben. Wer die Gegend erkundet, sollte nicht versäumen, einen Abstecher in die alte Benediktinerabtei vom „Großen Ölberg“ machen, die noch heute von den Olivetanern, einer Kongregation des Benediktinerordens, bewohnt und bewirtschaftet wird. Der Ursprung der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore geht auf das Jahr 1313 zurück, als sich Bernardo Tolomei und seine Freunde Patrizio Patrizi und Ambrogio Piccolomini dazu entschlossen hatten, eine Einsiedelei zu gründen und ihr Leben fortan in Armut in den Dienst Gottes zu stellen. Als die kleine Gemeinschaft immer mehr Anhänger fand, die mit ihnen im Geiste des heiligen Benedikts leben wollten, wurde nach der päpstlichen Anerkennung der Bruderschaft der Bau des Klosters in Angriff genommen. Das sakrale Bauwerk aus rotem Backstein liegt in der Nähe von Buonconvento auf einem der Hügel der Crete Senesi in einem parkartigen Areal. Durch eine Zugbrücke gelang man auf einer zypressengesäumten Allee zum Kloster, dessen berühmter Kreuzgang zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore gehört. Die Fresken, die den zweigeschossigen Kreuzgang schmücken, wurden zum Teil von Luca Signorelli gemalt. Komplettiert wurde der prächtige Freskenzyklus einige Jahre später durch Giovanni Antonio Bazzi. Die einzelnen Bilder zeigen Szenen aus dem Leben des heiligen Benedikt, nach dessen strengen Regeln die praktizierenden Ordensleute der Abtei noch heute leben und ihr abgeschiedenes Kloster bewirtschaften. Für Besucher werden auch das Refektorium, die Bibliothek und die Klosterapotheke geöffnet. Eine Eintrittsgebühr für die Besichtigung erheben die Mönche nicht. Über eine kleine Spende oder den Kauf von Erzeugnissen des Klosterguts freuen sich die Olivetaner sicherlich.
Mit dem Auto: Von Siena über die SP438 oder SP451, Abzweigung bei Asciano. Die letzten Kilometer führen durch eine Panoramastraße mit Olivenhainen und Zypressen. Parkplatz unterhalb des Klosters vorhanden.
Mit dem Zug: Nächstgelegener Bahnhof: Asciano (ca. 8 km entfernt). Von dort Taxi oder E-Bike empfohlen.
Mit dem Bus: Busverbindung von Siena nach Buonconvento, dann Weiterfahrt mit dem Taxi oder bei guter Kondition zu Fuß durch die Hügellandschaft (ca. 1 Stunde).
Es gibt auch private Touren und Ausflüge von Siena und anderen nahegelegenen Städten aus, die die Abtei als Teil ihres Programms anbieten.
Für die Besichtigung der Klosteranlage mit Kirche, Kreuzgang, Bibliothek und Gärten sollten mindestens 1,5 bis 2 Stunden eingeplant werden.
Öffnungszeiten (Stand 2024):
Täglich: 9:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Geschlossen während der Mittagsruhe und an bestimmten Feiertagen
Eintritt:
Freier Eintritt zum Gelände und zur Kirche
Geringe Gebühr für die Besichtigung von Kreuzgang, Refektorium und Bibliothek
Die Abbazia di Monte Oliveto Maggiore ist ein Schatzkästchen sakraler Kunst und gelebter Spiritualität. Ihre Räume spiegeln Jahrhunderte klösterlicher Tradition wider – von monumentaler Malerei bis zur stillen Gartenarbeit.
Kreuzgang mit Fresken – Leben des Hl. Benedikt, Werke von Signorelli & Sodoma
Kirche San Benedetto – barocker Innenraum mit Chorgestühl aus Intarsien
Refektorium – monumentaler Speisesaal mit Wandmalerei
Bibliothek & Skriptorium – mit alten Handschriften und Deckengemälden
Apotheke & Weinkeller – historische Räume mit regionalen Produkten
Klosterladen – Produkte aus eigener Herstellung: Liköre, Honig, Kosmetik
Rund um Monte Oliveto Maggiore bietet sich ein Mix aus Natur, Kultur und Geschichte – von Dörfern mit mittelalterlichem Charme bis zu besonderen Museen:
San Giovanni d'Asso: Diese charmante Stadt liegt nur eine kurze Fahrt von der Abtei entfernt und ist bekannt für ihre Trüffel und ihre mittelalterliche Burg. Besucher können eine Trüffel-Verkostungstour machen, durch die gepflasterten Gassen der Stadt schlendern und die atemberaubende Aussicht auf die toskanische Landschaft genießen.
Pienza: Diese wunderschöne Stadt ist nur eine kurze Fahrt von der Abtei entfernt und wurde von Papst Pius II. im 15. Jahrhundert gegründet. Die Stadt ist bekannt für ihre Renaissance-Architektur und ihre Käseproduktion. Besucher können die beeindruckende Kathedrale besuchen, einen Spaziergang durch die gepflasterten Gassen machen und einige der berühmten Pecorino-Käse probieren.
Montalcino: Diese mittelalterliche Stadt ist bekannt für ihren berühmten Brunello di Montalcino-Wein und ihre atemberaubende Aussicht auf die toskanische Landschaft. Besucher können eine Weinverkostungstour machen, durch die engen Gassen der Stadt schlendern und die historischen Sehenswürdigkeiten wie das Fortezza di Montalcino und die Kirche Sant'Agostino besichtigen.
Crete Senesi: Dieses einzigartige Gebiet der toskanischen Landschaft ist bekannt für seine sanften Hügel und seine unberührte Schönheit. Besucher können durch die malerischen Landschaften wandern, Fahrrad fahren oder eine Fahrt machen und die atemberaubende Aussicht genießen.
Siena: Diese historische Stadt ist nur eine kurze Fahrt von der Abtei entfernt und bekannt für ihren mittelalterlichen Charme, ihre berühmte Piazza del Campo und ihren gotischen Dom. Besucher können die engen Gassen der Stadt erkunden, die Kunst und Architektur bewundern und einige der besten toskanischen Gerichte probieren.
Abbazia di Sant'Antimo: Diese beeindruckende romanische Abtei liegt nur wenige Kilometer von der Abbazia di Monte Oliveto Maggiore entfernt und ist eine der wichtigsten architektonischen Sehenswürdigkeiten in der Region. Besucher können die beeindruckende Architektur bewundern, an einer Messe teilnehmen oder einfach die ruhige Umgebung genießen.
Bagno Vignoni: Diese charmante Stadt ist bekannt für ihre heißen Quellen und ihre ungewöhnliche Piazza, die mit Thermalwasser gefüllt ist. Besucher können in einem der vielen Spas entspannen, die heißen Quellen genießen oder durch die Gassen der Stadt schlendern.
Buonconvento: Erleben Sie den Charme eines toskanischen Dorfes und entdecken Sie die Geschichte und Kultur von Buonconvento. Schlendern Sie durch die engen Gassen des kleinen Dorfes. Auch einer der Drehorte von "Einmal Toskana und zurück" mit Konstantin Wecker.
San Galgano: Diese beeindruckende gotische Kirchenruine liegt in der Nähe von Siena und ist ein beliebtes Ziel für Architektur- und Geschichtsliebhaber. Besucher können die beeindruckende Architektur bewundern, die Geschichte der Kirche erkunden oder einfach die ruhige Umgebung genießen.
Val d'Orcia: Diese wunderschöne Region ist bekannt für ihre malerischen Dörfer, ihre Weinberge und ihre unberührte Landschaft. Besucher können durch die Hügel wandern, Weinproben machen, historische Städte erkunden oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen.
Die Region rund um Monte Oliveto Maggiore ist nicht nur geistig nährend, sondern auch kulinarisch. Agriturismi, Trattorien und kleine Weingüter laden dazu ein, die Köstlichkeiten der Region zu entdecken – vom Pecorino über Pici bis zum Olivetaner-Kräuterlikör.
Agriturismo Baccoleno (Asciano) – toskanische Küche mit Panoramablick Rustikal und familiär, mit Spezialitäten wie Cinta-Senese-Schwein und hausgemachter Pasta.
Ristorante La Porta (Buonconvento) – regionale Klassiker und Wildgerichte Kreativ zubereitet, mit gut sortierter Weinkarte.
Locanda Paradiso (Chiusure) – kleine Küche, große Aussicht Perfekt für ein leichtes Mittagessen mit vegetarischen Optionen.
Enoteca Il Grappolo Blu (Montalcino) – Spezialitäten & Weine Ideal für ein Glas Brunello mit toskanischer Antipasti.
Caseificio Cugusi (zwischen Pienza und Montepulciano) – Pecorino-Verkostung mit Picknick
Tipp: Probieren Sie den Pecorino delle Crete Senesi, Pici al tartufo, Zuppa di fagioli und den Likör der Olivetaner Mönche.
Das Kloster liegt inmitten einer der fotogensten Landschaften der Toskana. Zwischen Zypressenalleen, roten Klostermauern und der Hügelsilhouette ergeben sich zu jeder Tageszeit eindrucksvolle Motive.
Luftaufnahme der Abtei eingebettet in die Crete Senesi
Zypressenallee bei Sonnenaufgang
Kreuzgang mit Fresken im sanften Licht
Panoramablick vom Friedhof des Klosters
Langzeitbelichtungen des Innenhofs bei Abendstimmung
Wer den Besuch der Abtei mit weiteren Erlebnissen verbinden möchte, findet im Umkreis eine Fülle kultureller und landschaftlicher Highlights – ideal für Tagesausflüge mit Tiefe.
Siena – Stadt der Paläste, Dom und Piazza del Campo
San Quirico d’Orcia – Oliven, Barockgärten & romanische Kirche
Bagno Vignoni – Thermaldorf mit historischem Wasserplatz
Lucignano – konzentrisch gebautes Dorf mit Museum
Trequanda – Dorf mit Burg, Aussicht & Olivenöltradition
Civitella Marittima – Burgdorf mit Panorama über Maremma
Castiglione d’Orcia – Burgruine & Fotoblick ins Orcia-Tal
Serre di Rapolano – Thermalquelle & altes Bergwerk
Abbadia San Salvatore – Kloster auf dem Monte Amiata
Cetona – Höhlen, Geschichte & Bergkulisse
Als aktives Kloster prägt Monte Oliveto Maggiore das spirituelle Leben der Region. Einige Feiern sind öffentlich zugänglich und bieten besondere Einblicke in den klösterlichen Alltag.
Benediktsfest (11. Juli & 21. März) – Messen mit Gregorianik
Ostern & Weihnachten – feierliche Liturgien in der Kirche
Musikalische Vespern im Sommer – Gregorianik und Orgelmusik
Klostermarkt im Herbst – regionale Produkte & Kunsthandwerk
Monte Oliveto Maggiore interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.