Die Cattedrale di Santa Maria Assunta, der Dom von Pisa, ist das zentrale Bauwerk auf der weltberühmten Piazza dei Miracoli und ein Meisterwerk der pisanischen Romanik. Sie wurde als Symbol für Macht, Glauben und Kunst in einer Zeit errichtet, als Pisa eine der einflussreichsten Seerepubliken des Mittelalters war. Ihre einzigartige Architektur mit klassisch-byzantinischen und islamischen Einflüssen, ihre prachtvolle Innenausstattung sowie ihre spirituelle Bedeutung machen den Dom zu einem absoluten Muss für alle Toskana-Reisenden – egal ob Erstbesucher oder begeisterte Wiederholungsgäste.
Der Grundstein für den Dom wurde im Jahr 1064 gelegt – finanziert aus der Kriegsbeute eines erfolgreichen Feldzugs gegen die Muslime in Palermo. Architekt Buscheto schuf ein Bauwerk, das verschiedene Einflüsse zu einem neuen, eigenständigen Stil verband: der pisanischen Romanik. Bereits 1118 wurde die Kathedrale von Papst Gelasius II. geweiht.
Im 12. Jahrhundert übernahm der Architekt Rainaldo die Erweiterung: Er verlängerte das Langhaus und entwarf die prächtige Marmor-Fassade mit ihren charakteristischen Loggien. Im Jahr 1595 zerstörte ein Brand große Teile der Innenausstattung, was zur barocken Umgestaltung des Innenraums führte. Doch die Grundstruktur blieb erhalten, ebenso wie viele Meisterwerke – etwa das Apsismosaik und die Kanzel von Giovanni Pisano.
Mit dem Auto: Pisa ist gut über die A11 und A12 erreichbar. Die besten Parkmöglichkeiten: Via Pietrasantina oder der Parcheggio di Piazza dei Miracoli.
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Pisa Centrale rund 25 Minuten zu Fuß oder per Buslinie LAM Rossa bis „Torre“.
Mit dem Bus: Linien verbinden die Stadtteile mit der Piazza dei Miracoli – Haltestelle „Torre“ oder „Piazza Manin“.
Die Besichtigung des Doms dauert etwa 30–60 Minuten, je nach Tiefe. Kombiniert mit Baptisterium, Camposanto und Museum lohnt sich ein halber Tag.
Öffnungszeiten :
Täglich geöffnet, genaue Zeiten saisonal unterschiedlich
Eintritt:
Eintritt in den Dom ist kostenlos (mit Ticket für Zeitfenster)
Kombitickets für Baptisterium, Camposanto & Museum empfehlenswert
Die Cattedrale di Santa Maria Assunta ist voller architektonischer und künstlerischer Highlights. Von außen wie innen ist sie ein Ort des Staunens, der Ruhe und der Spiritualität – und ein Schatz der Weltkultur.
Marmorfassade mit Loggien – reich verziert mit Reliefs und Einlegearbeiten
Porta di San Ranieri – Bronzetür von Bonanno Pisano mit biblischen Szenen
Innenraum mit schwarz-weißen Marmorsäulen – und Kassettendecke mit Gold
Apsismosaik – Christus in der Majestät, teils von Cimabue
Kanzel von Giovanni Pisano – gotisches Meisterwerk mit biblischen Reliefs
Die Piazza dei Miracoli ist reich an Monumenten – alle fußläufig rund um den Dom gelegen. Gemeinsam ergeben sie eines der bedeutendsten Bauensemble Europas.
Torre Pendente (Schiefer Turm) – weltberühmter Glockenturm des Doms
Battistero di San Giovanni – größtes Baptisterium Italiens mit Akustik-Phänomen
Camposanto Monumentale – monumentaler Friedhof mit Fresken
Museo dell’Opera del Duomo – Kunstschätze & Originalskulpturen
Piazza dei Cavalieri – Platz mit Renaissance-Architektur & Universität
Botanischer Garten Pisa – ältester der Welt (1543 gegründet)
Borgo Stretto – Altstadtgasse mit Geschäften & Cafés
Palazzo Blu – Kunstzentrum mit wechselnden Ausstellungen
Lungarni – Spazierwege und Fotomotive am Arno
Chiesa di Santa Caterina – gotische Kirche mit Fresken
Rund um die Piazza dei Miracoli bieten sich viele Möglichkeiten für authentischen Genuss – von historischen Trattorien über familiengeführte Restaurants bis zu feinen Konditoreien. Pisa begeistert mit einer eigenständigen kulinarischen Identität, die tief in der toskanischen Tradition verwurzelt ist und sich zugleich vom Einfluss der nahen Küste inspirieren lässt. Ob deftige Eintöpfe, frischer Fisch oder süße Backwaren – hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Viele Lokale setzen auf regionale Zutaten, alte Rezepte und eine warme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Rund um die Piazza dei Miracoli bieten sich viele Möglichkeiten für authentischen Genuss – von historischen Trattorien über familiengeführte Restaurants bis zu feinen Konditoreien.
Osteria dei Cavalieri – kreative Regionalküche & Wildgerichte Beliebt bei Einheimischen wie Reisenden, bietet diese Osteria eine spannende Mischung aus traditionellen Gerichten und modernen Interpretationen. Die Spezialitäten wie Kaninchen in Chianti-Soße oder Pici mit Trüffeln werden begleitet von einer gut kuratierten regionalen Weinkarte.
Ristorante Il Toscano – klassische Pisaner Küche mit Fisch & Fleisch Wer die rustikale Seite der toskanischen Küche sucht, ist hier genau richtig: Von „Baccalà alla Livornese“ über „Cacciucco“ (Fischsuppe) bis hin zu Tagliata vom Rind – die Karte bietet ehrliche, herzhafte Gerichte mit saisonalen Zutaten. Besonders schön ist der kleine Innenhof im Sommer.
Trattoria Da Bruno – rustikal, hausgemachte Pasta & Wildspezialitäten Ein Klassiker unter den Traditionslokalen von Pisa. In uriger Atmosphäre serviert man hier große Portionen hausgemachter Pasta wie Pappardelle al cinghiale (mit Wildschweinragout), Gnocchi oder Ribollita. Ideal für ein ausgedehntes Mittagessen mit Familie oder Freunden.
L’Ostellino – Sandwich-Kultbar mit regionalem Käse und Salami Diese winzige Bar genießt Kultstatus. Die riesigen belegten Brote mit toskanischer Salami, Pecorino oder Wildschweinschinken sind legendär. Schnell, günstig, lokal – perfekt für ein Mittagessen zum Mitnehmen oder ein Picknick auf dem Rasen vor dem Dom.
Antica Trattoria Il Campano – elegante Atmosphäre, Top-Weine In einem alten Gewölbe untergebracht, bietet dieses Restaurant ein feines Ambiente für ein stilvolles Abendessen. Zu den Highlights zählen Kalbsfilet mit Rosmarin, Pasta mit Trüffelcreme und edle Tropfen aus Bolgheri oder dem Chianti-Gebiet. Der Service ist professionell, die Stimmung ruhig und romantisch.
Pasticceria Salza – edle Backwaren wie Ricciarelli, Panforte & Bischeri Eine Institution in Pisa: Hier wird Süßes zur Kunst. Neben den berühmten Ricciarelli (Mandelgebäck) und Panforte gibt es auch Torten, Pralinen und Biscotti. Ideal für eine süße Pause oder als Mitbringsel für Zuhause.
Gelateria De’ Coltelli – Slow-Food-Eis in experimentellen Sorten Diese Eismanufaktur setzt auf Biozutaten und kreative Kombinationen. Neben Klassikern wie Haselnuss und Schokolade findet man Sorten wie Birne mit Rosmarin, Lavendel-Honig oder Zitrone mit Pfeffer. Das Eis gehört zu den besten in der Toskana – nicht verpassen!
Empfehlung: Pici all’aglione, Baccalà alla livornese, Cecina, Cinta-Senese-Schinken, Vin Santo mit Cantuccini
Der Dom bietet zahlreiche eindrucksvolle Perspektiven – sei es durch Lichtspiele, Spiegelungen oder architektonische Details. Besonders zur blauen Stunde oder im Frühnebel entfaltet sich sein ganzer Zauber.
Panoramaaufnahme vom Platz mit Dom & Turm
Detailaufnahmen der Bronzetür & Reliefs
Apsis-Mosaik im Morgenlicht
Innenaufnahme mit Fokus auf Marmorsäulen & Decke
Blick durch die Rundbögen der Fassade
Der Dom ist nicht nur Touristenmagnet, sondern aktives Zentrum des kirchlichen Lebens – besonders bei den bedeutenden Festen und liturgischen Höhepunkten.
Festa di San Ranieri (16. Juni) – Patronatsfest mit Lichtermeer
Weihnachts- und Ostermessen – festliche Liturgie & Musik
Fest der Assunta (15. August) – Hochfest mit Messe & Prozession
Musikabende & Orgelkonzerte im Sommer
Pilgergottesdienste & Führungen im Advent
Die Piazza dei Miracoli ist idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren in alle Richtungen – Meer, Hügel, Kultur und Natur.
Lucca – mittelalterliche Stadt mit vollständig erhaltener Mauer
San Miniato – Trüffelstadt mit Panorama
Livorno – Hafenstadt mit Meeresküche & Kanälen
Calci (Certosa di Pisa) – Kloster & Naturkundemuseum
Volterra – Alabaster, Etrusker & Fernblick
Vicopisano – malerisches Dorf mit Festung
Cascina – toskanische Märkte & Dörfer
Marina di Pisa – Sonnenuntergang an der Küste
Tirrenia – Familienstrand & Pinienwälder
Bientina – Antiquitätenmarkt & kleine Lokale
Duomo Santa Maria Assunta interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.