Ferienwohnung Toskana Logo
Treno Natura

Treno Natura: Mit dem Nostalgiezug durch die Toskana reisen

Der Treno Natura ist ein einzigartiges Erlebnis für Toskana-Urlauber, die die Region auf besonders authentische und entschleunigte Weise entdecken möchten. Mit historischen Dampf- und Dieselzügen fährt der Treno Natura auf ausgewählten Strecken durch die malerische Landschaft der südlichen Toskana – vorbei an Weinbergen, Olivenhainen, mittelalterlichen Dörfern und sanften Hügeln. Der Treno Natura verbindet Eisenbahnromantik mit Kultur, Genuss und Natur und ist ein Highlight für Familien, Paare, Eisenbahnfans und Genießer gleichermaßen.

Der Treno Natura wurde 1994 ins Leben gerufen, um die stillgelegten Bahnstrecken der Provinz Siena touristisch zu nutzen und die ländlichen Regionen zu fördern. Die historischen Züge verkehren auf der sogenannten „Ferrovia della Val d’Orcia“, einer Strecke, die ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde und einst wichtige Orte wie Asciano, Monte Antico, Montalcino und San Giovanni d’Asso verband. Heute werden die Fahrten zu besonderen Anlässen und Festen angeboten und sind ein beliebtes Ausflugsziel für Eisenbahnfreunde und Toskana-Liebhaber.

Lage & Anreise zum Treno Natura

Der Treno Natura startet je nach Veranstaltung von verschiedenen Bahnhöfen, meist in Siena, Grosseto, Asciano oder Monte Antico.

Mit dem Auto:
Die wichtigsten Startbahnhöfe (z. B. Siena, Asciano, Grosseto) sind gut über die Schnellstraßen SS223 und SR2 erreichbar. Parkplätze sind an den Bahnhöfen vorhanden.

Mit dem Zug:
Siena, Grosseto und Asciano sind an das regionale Bahnnetz angebunden. Von Florenz, Pisa oder Rom gibt es regelmäßige Zugverbindungen.

Mit dem Bus:
Regionale Buslinien verbinden die größeren Städte mit den Startpunkten des Treno Natura. Die genauen Abfahrtsorte und Fahrpläne werden jeweils auf der offiziellen Website veröffentlicht.

Besichtigungsdauer mit dem Treno Natura

Die Fahrten mit dem Treno Natura sind Tagesausflüge und dauern in der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, je nach Route und Programm. Die Züge verkehren an ausgewählten Wochenenden und Feiertagen, meist von März bis November. Die genauen Termine, Fahrpläne und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf der offiziellen Website: www.trenonatura.terresiena.it. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.

Sehenswürdigkeiten vor Ort: Das erwartet Besucher beim Treno Natura

Die Fahrt mit dem Treno Natura ist ein Erlebnis für alle Sinne. Während der Zug gemächlich durch die toskanische Landschaft fährt, genießen die Gäste spektakuläre Ausblicke und können an verschiedenen Stationen aussteigen, um lokale Feste, Märkte oder Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Zu den Highlights zählen:

  • Historische Waggons: Reisen in originalgetreu restaurierten Dampf- oder Dieselzügen.
  • Panoramastrecken: Die Fahrt durch das Val d’Orcia, UNESCO-Welterbe, mit seinen berühmten Zypressen und Hügeln.
  • Themenfahrten: Viele Fahrten sind mit Festen, Märkten oder Weinverkostungen verbunden.
  • Geführte Ausflüge: An den Haltestellen werden oft Führungen, Wanderungen oder Besichtigungen angeboten.
  • Picknick im Grünen: An ausgewählten Haltepunkten gibt es die Möglichkeit, im Freien zu picknicken.

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung des Treno Natura

Die Strecken des Treno Natura führen durch einige der schönsten Regionen der Toskana. Die Umgebung ist reich an Kultur, Geschichte und Natur.

Warum lohnt sich die Umgebung? Die Haltestellen des Treno Natura sind perfekte Ausgangspunkte für Entdeckungen abseits der Touristenströme.

10 Highlights entlang der Strecke:

  1. Siena: Weltberühmte Stadt mit Dom, Piazza del Campo und mittelalterlicher Altstadt.
  2. Asciano: Kleines Städtchen mit romanischer Kirche und Etruskermuseum.
  3. Montalcino: Heimat des berühmten Brunello-Weins und einer imposanten Festung.
  4. San Quirico d’Orcia: Mittelalterliches Dorf mit herrlichen Gärten.
  5. Pienza: UNESCO-Welterbe, bekannt für Renaissance-Architektur und Pecorino-Käse.
  6. Bagno Vignoni: Thermalort mit antikem Wasserbecken im Ortszentrum.
  7. Montepulciano: Renaissance-Stadt mit Weinkellern und Panoramablick.
  8. Buonconvento: Historisches Dorf mit Stadtmauer und Museum.
  9. San Giovanni d’Asso: Berühmt für Trüffel und das Trüffelmuseum.
  10. Monte Antico: Kleiner Bahnhof mit Blick auf die Flüsse Ombrone und Orcia.

Was wird für Kinder im Treno Natura geboten?

Der Treno Natura ist auch für Kinder ein besonderes Erlebnis, da er eine nostalgische Reise in die Vergangenheit mit spannenden Entdeckungen in der toskanischen Landschaft verbindet. Obwohl es keine speziellen Kinderattraktionen im klassischen Sinne gibt, bietet der Treno Natura eine Reihe von Aspekten, die Kinder begeistern können:

  • Die Zugfahrt selbst: Die Fahrt in einem historischen Dampf- oder Dieselzug ist für viele Kinder ein Highlight. Das Rattern der Räder, das Pfeifen der Lokomotive und die nostalgische Atmosphäre machen die Reise zu einem besonderen Erlebnis.
  • Die Landschaft: Die Fahrt führt durch die malerische toskanische Landschaft mit ihren sanften Hügeln, Weinbergen und Olivenhainen. Kinder können Tiere beobachten, die Natur entdecken und die Aussicht genießen.
  • Die Haltestellen: An den verschiedenen Haltestellen gibt es oft Märkte, Feste oder andere Veranstaltungen, die für Kinder interessant sind. Hier können sie lokale Spezialitäten probieren, traditionelle Handwerkskunst bestaunen oder an Spielen teilnehmen.
  • Themenfahrten: Einige Fahrten sind speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten und bieten beispielsweise Märchenerzähler, Clowns oder andere Unterhaltungsprogramme.
  • Picknick: Viele Familien nutzen die Fahrt für ein Picknick im Zug oder an einem der Haltepunkte. Das ist eine tolle Möglichkeit, die Reise zu genießen und die Natur zu erleben.
  • Entdeckungstouren: An den Haltestellen können Kinder auf Entdeckungstour gehen und die Umgebung erkunden. Es gibt oft Burgen, Kirchen oder andere historische Gebäude zu besichtigen.

Zusätzliche Tipps für Familien mit Kindern:

  • Reiseapotheke: Denken Sie an eine kleine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Pflastern.
  • Beschäftigung: Nehmen Sie Spiele, Bücher oder Malstifte mit, um die Kinder während der Fahrt zu beschäftigen.
  • Snacks und Getränke: Packen Sie ausreichend Snacks und Getränke ein, da es im Zug nicht immer eine Verpflegung gibt.
  • Kleidung: Achten Sie auf bequeme Kleidung und festes Schuhwerk, da es an den Haltestellen oft unebenes Gelände gibt.
  • Informationen: Informieren Sie sich vorab über die Route und die Haltestellen, um die Kinder auf die Reise vorzubereiten.

Insgesamt ist der Treno Natura ein lohnendes Ausflugsziel für Familien, die ihren Kindern die Toskana auf eine besondere und unvergessliche Weise näherbringen möchten.

Bilder sagen mehr als Worte - der Treno Natura

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Die Strecken des Treno Natura führen durch das Herz der südlichen Toskana – ideal für Ausflüge in die Umgebung.

Warum lohnt sich ein Ausflug? Die Region bietet eine Fülle an Kultur, Natur und Genuss.

  • Arezzo: Historische Stadt mit Fresken von Piero della Francesca.
  • Cortona: Hügelstadt mit Etruskermuseum und Panoramablick.
  • Chianciano Terme: Thermalort mit Wellnessangeboten.
  • Radicofani: Mittelalterliche Festung mit Aussicht.
  • Castiglione d’Orcia: Dorf mit Burg und Thermalquellen.
  • Sarteano: Bekannt für etruskische Gräber und Burg.
  • Torrita di Siena: Kleines Städtchen mit traditionellem Palio.
  • Abbadia San Salvatore: Benediktinerabtei am Monte Amiata.
  • Monteroni d’Arbia: Tor zur Crete Senesi.
  • Monte Amiata: Höchster Berg der südlichen Toskana, ideal zum Wandern.

Treno Natura interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.

                                     Flughafenparkplätze | Blacklist Airline | AGB | Datenschutz | Impressum