Der Camposanto Monumentale auf der weltberühmten Piazza dei Miracoli in Pisa ist weit mehr als ein Friedhof: Er ist ein Ort der Stille, der Kunst und der Geschichte. Von der Außenwelt abgeschirmt durch hohe Mauern, eröffnet sich im Inneren ein eleganter Kreuzgang mit Säulengalerien, antiken Sarkophagen und einem der bedeutendsten Freskenzyklen Italiens. Für Kulturinteressierte, Fotografiebegeisterte und ruhesuchende Besucher ist der Camposanto ein magischer Ort – ein stiller Kontrapunkt zum Trubel rund um den Schiefen Turm.
Der Bau des Camposanto begann im Jahr 1277 unter der Leitung des Architekten Giovanni di Simone. Der Legende nach wurde er errichtet, um heilige Erde vom Golgatha, die Pisaner Kreuzfahrer von ihrer Reise ins Heilige Land mitgebracht hatten, als Begräbnisstätte zu nutzen. Der Friedhof wurde zur Ruhestätte für Pisas angesehenste Bürger und entwickelte sich bald zu einem Ort der künstlerischen Repräsentation.
Im Laufe der Jahrhunderte entstanden dort bedeutende Freskenzyklen, darunter Werke von Buonamico Buffalmacco, Francesco Traini und Benozzo Gozzoli. Besonders berühmt ist das Fresko „Der Triumph des Todes“, das in kraftvollen Bildern das mittelalterliche Verhältnis zu Leben und Vergänglichkeit zeigt. Im Zweiten Weltkrieg erlitt der Camposanto bei einem Bombenangriff schwere Schäden – große Teile der Fresken wurden durch Feuer zerstört. Dank jahrzehntelanger Restaurierungsarbeiten konnte ein Großteil der Kunst gerettet und rekonstruiert werden.
Mit dem Auto: Über die A12 oder A11, Parkplätze z. B. in der Via Pietrasantina (mit Shuttle) oder nahe der Piazza dei Miracoli.
Mit dem Zug: Vom Bahnhof Pisa Centrale ca. 20–25 Minuten zu Fuß oder per Bus (LAM Rossa) bis Haltestelle „Torre“.
Mit dem Bus: Direkt erreichbar mit LAM Rossa, Haltestelle „Torre“ oder „Piazza Manin“.
Plane für einen Besuch des Camposanto ca. 45–60 Minuten ein, besonders wenn du dir die Fresken und Skulpturen im Detail ansehen möchtest.
Öffnungszeiten (Stand 2024):
Täglich geöffnet: 9:00 – 20:00 Uhr (saisonal leicht variierend)
Eintritt:
Eintritt nur mit gültigem Ticket (Kombi- oder Einzelkarte)
Ermäßigungen für Familien, Schüler, Studenten
Der Camposanto ist ein kunsthistorisches Gesamtkunstwerk. Seine klare romanische Struktur bildet den Rahmen für jahrhundertealte Malerei, eindrucksvolle Skulpturen und archäologische Fundstücke.
Kreuzgang mit Spitzbögen und Marmorintarsien
Römische Sarkophage und antike Grabmäler
Freskenzyklus „Der Triumph des Todes“ von Buffalmacco
Fresken von Benozzo Gozzoli mit biblischen Szenen
Gotische Kapellen und rekonstruierte Freskenfragmente
Museum mit Originalfragmenten & Restaurierungsinformationen
Der Camposanto ist Teil des einzigartigen Ensembles der Piazza dei Miracoli – in wenigen Schritten erreichst du weitere Meisterwerke der Romanik und Gotik.
Torre Pendente (Schiefer Turm) – weltberühmter Glockenturm
Cattedrale di Santa Maria Assunta – romanische Kathedrale mit Mosaiken & Kanzel
Battistero di San Giovanni – größtes Baptisterium Italiens
Museo dell’Opera del Duomo – Originalskulpturen & Kirchenschätze
Piazza dei Cavalieri – historisches Zentrum mit Universitätsgeschichte
Palazzo Blu – Kunstmuseum mit Wechselausstellungen
Lungarno – Spaziergang am Arno mit Blick auf Palazzi & Kirchen
Botanischer Garten Pisa – ältester Universitätsgarten Europas
Corso Italia – Shoppingmeile & Cafékultur
San Paolo a Ripa d’Arno – romanische Kirche abseits des Trubels
Nach dem stillen Staunen im Camposanto laden die umliegenden Lokale zum entspannten Genießen ein. Ob typisches Mittagsgericht, ein süßer Snack oder ein Menü mit regionalem Wein – hier wird toskanische Lebensfreude serviert. Besonders rund um die Piazza dei Miracoli finden sich Lokale, die traditionelle Küche mit moderner Raffinesse verbinden. Viele setzen auf saisonale Zutaten, regionale Weine und bieten einen herrlichen Blick auf die historischen Mauern Pisas – ideal, um den Tag stilvoll ausklingen zu lassen. Nach dem stillen Staunen im Camposanto laden die umliegenden Lokale zum entspannten Genießen ein. Ob typisches Mittagsgericht, ein süßer Snack oder ein Menü mit regionalem Wein – hier wird toskanische Lebensfreude serviert.
Ristorante Il Toscano – gehobene, authentische Küche mit Wild & Trüffel Dieses elegante Restaurant steht für feinste toskanische Küche mit Fokus auf Wild, Pilze und Trüffel. Hier werden traditionelle Rezepte kreativ und stilvoll neu interpretiert. Das Ambiente ist klassisch und ruhig – ideal für ein entspanntes Dinner nach dem Besuch des Camposanto.
Trattoria L’Ostellino – beliebte Sandwich-Bar mit regionalen Wurst- & Käsesorten Ein echtes Kultlokal für ein schnelles und geschmackvolles Mittagessen. Hier gibt es großzügig belegte Panini mit Pecorino, Wildschweinsalami oder Artischockenpesto – immer frisch, würzig und auf die Hand. Ideal für eine stärkende Pause mit Blick auf die Monumente.
Osteria dei Cavalieri – kreative Küche mit Chianti-Auswahl In stilvollem, aber ungezwungenem Ambiente bietet diese Osteria feine toskanische Gerichte mit saisonalem Twist. Hier trifft handgemachte Pasta auf raffinierte Saucen, Wild auf edle Tropfen und Klassiker wie "Pappa al pomodoro" oder "Cacciucco" auf kreative Präsentation.
Pasticceria Salza – traditionelle Bäckerei mit Ricciarelli & Panforte Diese traditionsreiche Patisserie ist bekannt für ihre eleganten Gebäcke und die Qualität ihrer Zutaten. Ob Mandelgebäck, gefüllte Torten oder die berühmte Torta co’ bischeri – bei Salza erlebt man süße Kulturgeschichte auf höchstem Niveau. Auch als Mitbringsel bestens geeignet.
Gelateria De’ Coltelli – Bio-Eis mit innovativen Sorten Diese mehrfach ausgezeichnete Gelateria verwendet ausschließlich Bio-Zutaten und kreiert kreative Sorten wie Lavendel-Honig, Birne-Rosmarin oder Schokolade mit Chili. Für viele das beste Eis in Pisa – besonders beliebt bei warmem Wetter nach einem langen Spaziergang über die Piazza.
Empfehlung: Baccalà alla livornese, Pici mit Trüffel, Cecina, Panforte di Siena, Chianti Classico
Der Camposanto bietet eine einzigartige Licht- und Schattensituation, besonders am Morgen oder bei Sonnenuntergang. Wer Zeit mitbringt, entdeckt Perspektiven voller Symbolik und Ruhe.
Spiegelungen in den Marmorwänden
Detailaufnahmen der Sarkophage & Fresken
Lichtspiele im Kreuzgang
Blick von der Mitte des Hofes auf den Säulengang
Gotisches Fenster mit Blick auf den Himmel
Pisa ist ein idealer Ausgangspunkt für spannende Tagesausflüge – zu mittelalterlichen Städten, kulinarischen Highlights und Landschaften voller Kontraste.
Lucca – komplett ummauerte Altstadt mit Türmen & Dom
Volterra – Etrusker, Alabaster, Panorama
San Miniato – Trüffel, Wein & Aussicht
Livorno – Meeresküche & Kanäle
Calci – Certosa di Pisa & Naturmuseum
Vicopisano – Festung & Olivenhaine
Cascina – Wochenmärkte & Handwerk
Tirrenia – Strände & Pinienwälder
Pontedera – Vespa-Museum & Design
Bientina – Antikmärkte & Osterien
Der Camposanto ist heute kein aktiver Friedhof mehr, doch sein spirituelles Erbe lebt in kulturellen Veranstaltungen und Sonderführungen fort.
Nächtliche Führungen mit Kerzenlicht (Sommer)
Führungen zur Kunst der Restaurierung (Frühjahr & Herbst)
Veranstaltungen zur „Notte dei Musei“
Thematische Ausstellungen über mittelalterliche Totenkultur
Lesungen & Konzerte im Rahmen von „Pisa città che legge“