Das kleine Städtchen Vinci, rund 30km westlich von Florenz, darf sich rühmen, die Heimatstadt des wohl bedeutendsten Universalgenies der Geschichte gewesen zu sein. 1452 kam in dem nur 3km entfernten Dorf Anchiano der Künstler, Ingenieur, Baumeister, Anatomiegelehrte und Erfinder Leonardo zur Welt. Mit seinem Erfindergeist und technischem Weitblick war er dem Wissen und Verständnis seiner Zeit weit voraus war. Dass bereits in der Renaissance Skizzen und Modelle für ein Fluggerät entstanden sind, das Prinzip des Fahrrads entdeckt und allerlei Kriegsgerät entworfen wurde, ist in dem ihm gewidmeten Museo Leonardiano dokumentiert. Maßstabsgetreue Modellnachbildungen der Erfindungen da Vincis wurden in mühevoller Kleinarbeit anhand der Entwürfe des Meisters gefertigt und sind seit 1953 in der ehemaligen Festung der Grafen Guidi und im Palazzina Uzielli für Besucher zugänglich. In der umfangreichen Biblioteca Leonardiana werden Faksimiles aller Originalmanuskripte und sämtlicher Zeichnungen des großen Künstlers verwahrt. Zudem verfügt die Bibliothek über Belegexemplare nahezu aller Publikationen, die bis heute weltweit zu seinem Lebenswerk und zu seiner Person erschienen sind. Ebenfalls Museumscharakter hat das Geburtshaus des Künstlers, das zu einer Kultstätte avanciert ist. Wenn man die historische Altstadt der Gemeinde Vinci verlässt, erreicht man es entweder zu Fuß der Strada verde folgend oder mit dem Auto über die Landstraße. Die Gegend um das Städtchen Vinci hat neben dem Andenken an den bedeutenden Sohn der Kommune, der hier allgegenwärtig ist, auch landschaftlich einiges zu bieten: geprägt von alten Olivenbaumbeständen und vom Weinbau ist die Hügellandschaft um den Montalbano ein idealer Ferienort für Wanderer und Naturfreunde. Kunstfreunde werden einen Besuch im nahen Florenz einplanen, um in den Uffizien der toskanischen Kunsthauptstadt das künstlerische Schaffen des Universalgelehrten bewundern zu können. Wer die Rückreise so arrangieren kann, dass er auch dem norditalienischen Mailand noch einen Besuch abstattet, der hat seit September Gelegenheit, die Originale der Skizzensammlung da Vincis aus dem berühmten Codex Atlanticus zu sehen. Erstmals werden Originalblätter aus der Monumentalsammlung der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Bis zur Expo 2015 in Mailand wird in wechselnden Ausstellungen jeweils eine Auswahl an Originalen aus den 1119 wertvollen Blättern dem Publikum zugänglich gemacht, die sonst wohl gehütet in der Bibliotex Ambrosiana verwahrt werden.
Vinci und Umgebung bieten interessante Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wer noch auf der Suche nach passenden Unterkünften ist, könnte hier fündig werden.
Vinci interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.