Ferienwohnung Toskana Logo

Casa di Santa Caterina in Siena – Auf den Spuren der Stadtpatronin

Die Casa di Santa Caterina in Siena ist ein ganz besonderer Ort – ein stilles, spirituelles Ziel für Besucher, die das Leben der Heiligen Katharina von Siena hautnah erleben möchten. In diesem bescheidenen Elternhaus wuchs die große Mystikerin, Kirchenlehrerin und Schutzpatronin Europas auf. Heute ist das Haus ein Museum und Andachtsort zugleich – und eine bewegende Station für Toskana-Reisende jeden Alters, ob zum ersten Mal oder als Wiederholungsgast.

Das Elternhaus der Heiligen Katharina von Siena befindet sich im Stadtviertel Fontebranda. Hier wurde sie 1347 geboren und verbrachte dort ihre Kindheit und Jugend – inmitten einer großen Familie. Als jüngstes von 25 Kindern entstammte sie einfachen Verhältnissen. Schon früh hatte sie mystische Visionen, die ihr spirituelles Leben prägten. Die heutige Casa di Santa Caterina wurde im 15. Jahrhundert in ein religiöses Ensemble umgewandelt und umfasst heute mehrere Kapellen, Räume und einen ruhigen Innenhof. Der Ort gehört zu den wichtigsten Pilgerstätten Italiens.

Lage & Anreise

Mit dem Auto: Siena ist über die SS223 und RA03 gut zu erreichen. Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten sind Parcheggio Santa Caterina und Parcheggio Fontebranda. Von dort ist das Haus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Mit dem Zug: Vom Bahnhof Siena ist die Casa di Santa Caterina zu Fuß in ca. 25 Minuten erreichbar, alternativ per Stadtbus bis zur Piazza del Sale.

Mit dem Bus: Haltestellen in der Nähe: Via della Sapienza oder Piazza Gramsci – jeweils 5–10 Minuten zu Fuß entfernt.

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

Für eine Besichtigung sollten 30 bis 45 Minuten eingeplant werden.

Öffnungszeiten (Stand 2024):

  • Montag bis Sonntag: 09:00 – 18:30 Uhr

  • Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Die Casa di Santa Caterina ist kein Museum im klassischen Sinn – vielmehr ein Ort der inneren Einkehr, in dem Geschichte, Glaube und persönliche Erfahrung miteinander verschmelzen. Wer sich auf diesen besonderen Ort einlässt, wird mit authentischen Einblicken in das Leben und Wirken der Heiligen belohnt.

  • Geburtszimmer der Heiligen Katharina – schlichter Raum mit Altar und Reliquien

  • Oratorio della Cucina – Andachtskapelle an der Stelle der alten Küche

  • Oratorio della Camera – Kapelle mit Fresken über Katharinas Leben

  • Innenhof – stiller Ort mit Brunnen und Ausblick über Siena

  • Brunnen von Fontebranda – gleich unterhalb des Hauses gelegen

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung für einen Tagesausflug

Das Stadtviertel rund um Fontebranda gehört zu den ältesten Sienas – hier begegnet man auf Schritt und Tritt Geschichte. Die Umgebung der Casa di Santa Caterina bietet zahlreiche weitere Ziele für kulturinteressierte Besucher:

  1. Basilica di San Domenico – mit der Kopfreliquie der Heiligen Katharina

  2. Fontebranda – historischer Stadtbrunnen

  3. Piazza del Campo – Herzstück der Stadt mit einzigartiger Atmosphäre

  4. Cattedrale di Santa Maria Assunta – prachtvoller Dom

  5. Museo dell’Opera del Duomo – Kunstschätze des Doms

  6. Santa Maria della Scala – ehemaliges Pilgerhospital

  7. Palazzo Pubblico – Rathaus mit Freskenzyklus

  8. Santuario di Santa Caterina – geistiges Zentrum des Caterina-Kults

  9. Via di Fontebranda – mittelalterliche Straße mit alten Stadtmauern

  10. Torre del Mangia – Ausblick über ganz Siena

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

Die Altstadt von Siena ist reich an authentischen gastronomischen Erlebnissen. Wer von der Casa di Santa Caterina aus zu Fuß unterwegs ist, findet in wenigen Minuten zahlreiche kulinarische Stationen – vom einfachen Imbiss bis zur feinen Osteria.

  1. Trattoria Papei – klassische Küche nahe Piazza del Mercato Diese traditionsreiche Trattoria ist bekannt für ihre authentische sienesische Küche in entspannter Atmosphäre. Die Speisekarte bietet Klassiker wie Pici all’aglione, Ribollita oder Wildschweinbraten. Innen rustikal, draußen lebendig – ideal für eine stärkende Pause nach dem Kulturprogramm.

  2. Osteria del Gatto – gemütlich, beliebt bei Einheimischen Ein echtes Kleinod in einer Seitenstraße unweit der Casa di Santa Caterina. Die Karte wechselt saisonal und bietet kreative Neuinterpretationen toskanischer Gerichte. Der Service ist herzlich und das Ambiente familiär – hier fühlt man sich wie zu Hause.

  3. Il Bandierino – mit Blick auf die Piazza del Campo Dieses Restaurant ist nicht nur wegen seiner Lage ein Highlight, sondern überzeugt auch kulinarisch. Täglich frisch zubereitete Pasta, lokale Fleischgerichte und ein gut sortiertes Weinangebot – ideal, um den Blick auf den Campo zu genießen.

  4. Ristorante Antica Osteria da Divo – in etruskischem Ambiente Ein echtes Erlebnis: Speisen in Gewölben aus etruskischer Zeit. Die Küche ist gehoben und kreativ – von hausgemachter Pasta mit Trüffel bis zu raffinierten Fleisch- und Fischgerichten. Perfekt für ein stilvolles Dinner nach einem intensiven Besichtigungstag.

  5. Pasticceria Nannini – für süße toskanische Klassiker Die wohl bekannteste Konditorei Sienas. Hier gibt es alles, was das Herz von Naschkatzen begehrt: Panforte, Ricciarelli, Cantucci und mehr. Ideal für einen Espresso oder Cappuccino mit Blick auf die vorbeiziehenden Menschen. Die Pasticceria ist zudem eng mit der bekannten Sängerin Gianna Nannini verbunden, die aus derselben Familie stammt und Siena immer wieder als Inspirationsquelle nennt. Die wohl bekannteste Konditorei Sienas. Hier gibt es alles, was das Herz von Naschkatzen begehrt: Panforte, Ricciarelli, Cantucci und mehr. Ideal für einen Espresso oder Cappuccino mit Blick auf die vorbeiziehenden Menschen.

  6. La Vecchia Latteria – vegetarisch und überraschend Für alle, die fleischlose Küche lieben, ist dieses kleine Lokal eine echte Empfehlung. Frische Zutaten, kreative Rezepte und eine ruhige Lage machen es zum Geheimtipp – auch für Nicht-Vegetarier ein Genuss.

Typisch sienesisch: Pici mit Wildragout, Zuppa di fagioli, Panforte, Ricciarelli, Cantucci mit Vin Santo

Geheimtipps für Fotografen

Trotz ihrer schlichten Erscheinung ist die Casa di Santa Caterina ein Fotomotiv mit Charakter. Der Blick aus dem Innenhof über die Dächer von Siena, die kleinen Details in den Kapellen und das Spiel aus Licht und Steinstruktur machen sie für Fotobegeisterte besonders interessant.

  • Morgens: weiches Licht im Innenhof

  • Details: Fresken, Altäre, Brunnen und Tore

  • Blick zur Basilika San Domenico vom oberen Teil des Hangs

  • Langzeitbelichtungen der abendlichen Lichter in der Via di Fontebranda

  • Stille Momente im Oratorio – wenn keine Gruppen da sind

Bilder sagen mehr als Worte - die Casa di Santa Caterina

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Die Umgebung von Siena bietet eine Vielzahl lohnenswerter Ziele für Halbtages- und Tagesausflüge – von pittoresken Dörfern über Weingüter bis hin zu Kunststädten und Thermalquellen.

  1. Monteriggioni – mit imposanter Stadtmauer

  2. San Gimignano – bekannt für seine Geschlechtertürme

  3. Murlo – etruskisches Erbe und Museum

  4. Colle di Val d’Elsa – Kristall- und Altstadtflair

  5. Asciano & Crete Senesi – Hügellandschaft wie gemalt

  6. Rapolano Terme – heiße Quellen und Wellness

  7. Montalcino – Heimat des Brunello-Weins

  8. Pienza – Architektur der Renaissance

  9. Buonconvento – kleines Juwel mit Museum

  10. Monte Oliveto Maggiore – Kloster mit Freskenzyklus

Religiöse Feste oder Veranstaltungen

Als Geburtsort der Heiligen Katharina von Siena ist das Casa-Museum eng mit dem kirchlichen Leben der Stadt verbunden. Besonders rund um ihren Feiertag wird das Haus zum Mittelpunkt zahlreicher Feierlichkeiten.

  • Fest der Heiligen Katharina (29. April) – Prozession vom Elternhaus zur Basilika

  • Feier der Heiligen Kommunion – jährlich im Frühsommer

  • Pilgerwochen und spirituelle Retreats – wechselnde Veranstaltungen

  • Offene Nächte – Abendöffnungen mit Musik und Lesung

Casa di Santa Caterina interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.

                                     Flughafenparkplätze | Blacklist Airline | AGB | Datenschutz | Impressum