Etwas abseits der touristischen Pfade von Pisa liegt ein Ort voller Geschichte und Spiritualität: die Basilika San Piero a Grado. Inmitten ruhiger Landschaft, nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, erhebt sich eine der bedeutendsten romanischen Kirchen der Toskana. Der Legende nach soll hier im Jahr 44 n. Chr. der Apostel Petrus erstmals italienischen Boden betreten haben. Diese Geschichte, kombiniert mit eindrucksvoller Architektur und jahrhundertealter Kunst, macht San Piero a Grado zu einem lohnenswerten Ausflugsziel – für Gläubige ebenso wie für Kulturinteressierte.
Die Ursprünge der Basilika reichen bis in die frühchristliche Zeit zurück. Bereits im 4. Jahrhundert soll an diesem Ort eine Kirche gestanden haben, an der Stelle eines römischen Hafens. Die heutige Struktur stammt überwiegend aus dem 11. und 12. Jahrhundert und wurde im romanischen Stil erbaut. Besonders bemerkenswert sind die Fresken aus dem 14. Jahrhundert, die die Wände vollständig bedecken – ein seltenes Beispiel für monumentale mittelalterliche Malerei. Die Basilika war jahrhundertelang Anlaufpunkt für Pilger auf dem Weg nach Rom.
Mit dem Auto:
San Piero a Grado liegt ca. 7 km westlich von Pisa entlang der SS1 Aurelia in Richtung Livorno. Parkmöglichkeiten gibt es direkt gegenüber der Kirche (kostenlos).
Mit dem Zug:
Nächstgelegener Bahnhof: Pisa Centrale. Von dort mit dem Bus oder Taxi erreichbar.
Mit dem Bus:
Die Linien 10 und 20 verbinden Pisa mit San Piero a Grado. Haltestelle: San Piero a Grado Chiesa – direkt vor der Basilika.
Ein Besuch dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden, abhängig davon, ob man die Fresken und umliegenden Ruinen eingehender betrachten möchte.
Öffnungszeiten :
Täglich geöffnet (außer bei liturgischen Sonderveranstaltungen)
Sommer (April–Oktober): 9:00 – 19:00 Uhr
Winter (November–März): 9:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: frei (Spenden willkommen)
Die Basilika ist schlicht von außen, aber kunstvoll von innen – ein Kontrast, der begeistert.
Highlights:
14. Jh.-Freskenzyklus: 71 Szenen mit Apostelporträts und Papstchronik
Apsis & Holzdecke: Originale Struktur mit fein geschnitztem Holzgewölbe
Altarbereich: Mit antiken Mosaikresten aus der frühchristlichen Kirche
Römische Säulenbasis: Zeugnis der vorchristlichen Bebauung
Freistehender Glockenturm (Ruine): Einst Teil eines befestigten Kirchturms
Die Basilika liegt zwischen Pisa und der Küste – perfekt als Ausgangspunkt für weitere Entdeckungen:
Piazza dei Miracoli (Pisa): Schiefer Turm, Dom, Baptisterium
Museo delle Navi Antiche: Schiffsfunde aus der Römerzeit
Marina di Pisa: Strandpromenade & Hafenatmosphäre
Parco di San Rossore: Naturpark mit Wanderwegen und Pferdehöfen
Basilica di San Paolo a Ripa d’Arno: „Mini-Dom“ im pisanischen Stil
Tirrenia: Sandstrand und Pinienwald – besonders im Sommer beliebt
Chiesa di Santa Maria della Spina: Gotisches Kleinod am Arno
Monti Pisani: Wandergebiet mit Aussicht und Klöstern
Cisanello-Kathedrale (moderne Kirche): Spannender Architekturgegensatz
Coltano: Ehemalige Radiostation Marconis & Vogelbeobachtungsgebiet
Auch rund um San Piero a Grado lässt sich die toskanische Küche genießen – bodenständig, aromatisch, gastfreundlich.
1. Ristorante La Nuova Rampa – San Piero a Grado
Direkt in der Nähe der Basilika. Spezialität: Spaghetti allo scoglio, gegrillter Tintenfisch, hausgemachtes Tiramisu.
2. Trattoria da Bruno – Pisa
Familiär und preiswert. Serviert Pappa al pomodoro, Ravioli mit Ricotta-Spinat-Füllung und lokale Weine.
3. La Foce – Marina di Pisa
Fischlokal mit Meerblick. Tipp: Baccalà fritto und Tagliatelle mit Venusmuscheln. Perfekt für den Sonnenuntergang.
4. Osteria di Cecco – Pisa Altstadt
Ein Mix aus Tradition und Innovation. Probieren: Risotto mit Pecorino & Birne, vegetarische Lasagne.
5. Ristorante Lo Schiaccianoci – Pisa Zentrum
Gemütlich & beliebt: Bistecca alla fiorentina, hausgemachte Crostini, süße Cantuccini zum Dessert.
6. Pizzeria Da Filippo – Pisa
Für den schnellen Happen: Neapolitanische Pizza, sehr gute Auswahl an vegetarischen Varianten.
7. Agriturismo Il Chiassetto – in der Nähe von Coltano
Rustikale Landküche mit Produkten vom eigenen Hof. Empfehlenswert: Wildschweinragout & frisches Gemüse.
Die Basilika San Piero a Grado ist ein Ort für ruhige, stimmungsvolle Bilder – perfekt für Liebhaber sakraler Architektur, Lichtstimmungen und historischer Strukturen.
Fotospots:
Außenfassade bei Sonnenaufgang: Sanftes Licht auf romanischen Bögen
Innenraum bei Tageslicht: Diffuses Licht auf Fresken und Holzdecke
Freistehender Glockenturm: Ruine mit spannendem Blickwinkel
Weite Wiesen rundherum: Ideal für Landschaftsaufnahmen mit Kirche
Langzeitbelichtung bei wenig Licht: Für besondere Detailaufnahmen
Die Basilika San Piero a Grado liegt strategisch günstig zwischen Pisa, dem Tyrrhenischen Meer und den Hügeln der Toskana – ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge. Innerhalb von 50 Kilometern lassen sich kulturelle, landschaftliche und kulinarische Highlights entdecken: von antiken Städten über Badeorte bis zu verträumten Dörfern im Grünen. Wer den Besuch der Basilika mit einer kleinen Rundreise verbinden möchte, findet hier Inspiration für lohnenswerte Ziele.
Pisa: Der Schiefe Turm, der Domplatz und das lebendige Zentrum mit Cafés, Museen und Flusspromenade
Lucca: Charmante Altstadt mit begehbarer Stadtmauer, Kirchen, Palazzi und Kulturveranstaltungen
Livorno: Hafenstadt mit venezianischem Viertel, Fischmärkten und Meerblick
Calci: Heimat der imposanten Certosa di Pisa, einer barocken Kartause mit Naturkundemuseum
San Giuliano Terme: Kurort mit Thermen, Wanderwegen und Aussichtspunkten über das Arnotal
Vicopisano: Historisches Festungsdorf mit mächtigem Turm und verwinkelten Gassen
Lari: Mittelalterlicher Ort mit restaurierter Burg und der traditionsreichen Pasta-Manufaktur Martelli
Castiglioncello: Malerischer Küstenort mit Klippen, Pinienhainen und Strandpromenade
Torre del Lago Puccini: Musikliebhaber pilgern zum Opernfestival am Lago di Massaciuccoli
Montenero (Livorno): Panoramablick vom Heiligtum der Madonna di Montenero über die toskanische Küste
Festa di San Pietro (29. Juni): Feier des Apostel Petrus – mit Gottesdienst, Musik und Prozessionen
Settimana Santa (Karwoche): Stimmungsvolle Liturgien – teils mit historischen Darstellungen
Festa della Madonna di Sotto Gli Organi: Lokales Marienfest mit Lichterprozession (Herbst)
Basilika San Piero a Grado interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.