Ferienwohnung Toskana Logo
Parkplätze in Florenz

Parkplätze in Florenz : wo soll ich parken ?

Eine Frage, die uns häufig von unseren Kunden gestellt wird : Wo soll man genau in Florenz parken oder soll ich mit dem Auto nach Florenz direkt reinfahren. In diesem Artikel werden wir ein wenig auf das Thema eingehen. Wer mit dem Auto nach Florenz reinfahren möchte, sollte erst genau mal gut vorausplanen. Grund ist, das generell die Parksituation in Florenz ist nicht ganz einfach ist - begünstigt durch die  ZTL Zone – einer Zone mit beschränktem Verkehr. Diese wurde auf Grund von Umwelt- und UNESCO Auflagen errichtet, um Umweltbelastung mit Feinstaub, Stickoxiden und den Verkehr in der Innenstadt deutlich zu verringern. Hier haben zahlreiche Touristen schon schnell mal viel Geld verloren, weil Sie nicht aufgepasst haben und die ZTL Zone unerlaubt mit dem Auto sogar mehrmals befahren haben. Die gesamte Innenstadt von Florenz ist für Autos ohne Ausnahmegenehmigung gesperrt - es gibt Ausnahmen für Anwohner, spezielle Elektroautos und Behinderte, die extra vorher beantragt werden müssen.  Parkplätze in der Altstadt von Florenz sind wegen der Enge sehr begehrt und rar - und nicht gerade billig.

Deswegen bieten sich für den Florenz Besucher generell folgende Parkmöglichkeiten an :

  • Kostenpflichtige Parkplätze
  • Private Garagen
    Es gibt weiter auch zahlreiche private Garagen in und ausserhalb der ZTL Zone mit 24 Stunden Videoüberwachung, Wichtig ist, diese reservieren - sonders diese innerhalb der ZTL Zone - diese kosten aber entsprechend mehr. 
  • Kostenfreie Parkplätze 
    Es gibt hier ein paar Möglichkeiten, die es ermöglichen auch kostenlos zu parken  - aber außerhalb der ZTL Zone und meist eher im Außenbereich der Stadt. Die Kostenfreien Möglichkeiten haben wir hier in der Karte eingezeichnet. 
  • Parken außerhalb von Florenz
    Eine weitere Möglichkeit ist auch die Stadt mit dem Zug zu besuchen und einfach das Auto an einer Bahnstation ggf sogar kostenfrei zu parken.

Die ZTL Zone Florenz

Wir wollen kurz auf die ZTL Zone eingehen – da diese wohl nicht jedem Italien Besucher bekannt ist. Viele Innenstädte haben sogenannte ZTL Zonen = verkehrberuhigte Zonen mittlerweile eingerichtet. Um die UNESCO Weltkulturerbe Stätten zu schützen, den Autoverkehr und die Abgase zu reduzieren, wurde die ZTL Zone auch für Florenz errichtet.

So ist das historische Zentrum von Florenz schlecht via Auto erreichbar.  Man muß aber sagen, daß die ZTL Zone nicht immer aktiv ist –  diese wird nur von 7.30 bis 20 Uhr an Wochentagen und von 7.30 bis 16.00 Uhr am Sonntag aktiviert. Im Sommer ( Mai bis September ) ändert sich nochmals Zeiten und es wird zusätzlich am Donnerstag, Freitag Samstag von 23 Uhr bis 3 Uhr nachts die Altstadt gesperrt für den Verkehr. Wer denkt hier in der Abendzeit einen Parkplatz zu finden , der täuscht – auf Grund der wenigen Parkplätze im historischen Zentrum wird angeraten, außerhalb zu parken, um hier nicht unnütz Bußgelder zu kassieren. Parken auf den blauen Parkplatz Linien ist für Besucher , wer auf den Parkplätzen mit weißen Linien parkt, muss mit Bußgeldern rechnen. Viele parken auch auf den Gehwegen , auch ein schlechter Rat.  Sie sollten niemals in eine ZTL einfahren ohne vorheriger Erlaubnis. Wer meint, einmal die ZTL befahren und danach darf man ungeschoren diese wieder befahren , der irrt. Jedes erneute befahren, kostet einen Verstoß und wird summiert. Bußgelder über 70 Euro werden auch in Deutschland verfolgt – und die ZTL Zonen kosten Bußgelder  im dreistelligen Bereich. Weiter unterhalb bei den Parkplätzen sieht man auch die eingezeichneten unterschiedlichen ZTL Zonen der Stadt Florenz.

Hotelgäste in Florenz – was machen wenn Hotel in der ZTL Zone sitzt ?

Hotelgäste, die in der Altstadt ein Hotel gebucht haben, dürfen zum Entlanden unter speziellen Bedingungen in die ZTL Zone reinfahren, entladen und sofort wieder rausfahren. Hierzu sollten Sie sich vor Anfahrt mit dem Hotel in Verbindung setzen. Klären Sie ab, ob es eine Einfahrterlaubnis für Ihren Wagen erteilt werden kann und ob es spezielle Vereinbarungen einer Garage mit dem Hotel gibt, um Sonderkonditionen zu erhalten. Nach Absprache teilen Sie dem Hotel Ihr Kennzeichen mit, damit das Hotel dieses den örtlichen Behörden mitteilt, um eine temporäre Einfahrterlaubnis in die ZTL Zone zu beantragen. Die Sondereinfahrterlaubnis ist für Entladen 2 Stunden gültig. Versichern Sie sich doppelt, daß Sie auf der Liste der Tageslizenzen stehen, daß Sie ohne Kosten in die Zone einfahren können.

Einfahrtserlaubnis für Schwerbehinderte in die ZTL Zone

Schwerbehinderte müssen vorab die Behörden informieren, damit diese Zugang in die ZTL Zone erhalten. Diese können via Email über die Emailadresse upd@serviziallastrada.it den temporären Zugang beantragen oder die Nummer  800339891 anrufen.  Sollten Sie schriftlich via Mail anfragen, bitte legen Sie folgende Informationen und Dokumente bei:

  • Zeitraum des Besuch in Florenz
  • Kopie des Bindertenausweises
  • Kennzeichen des Autos
  • Kopie des Passes

Lust Florenz auch mal vom Wasser aus zu erleben - dann hier einige Bootstouren auf dem Arno, die hier gebucht werden können :

Tagesbesucher – wo parke ich, wenn Florenz einen Tag besuchen möchte ? 

Tagesbesucher können sich überlegen mit den öffentlichen nach Florenz zu kommen  - entweder über den Parkplatz der Villa Constanza an der Autobahn A1 oder über die Park & Ride Parkplätze oder gleich von ausserhalb mit dem Zug.  Nun zu den Möglichkeiten im Einzelnen, die sich so bieten :

Kostenlose Parkplätze ausserhalb der ZTL

Innerhalb der Stadt gibt es nur kostenpflichtige Parkplätze . Wer nach kostenfreien Parkplätzen bei Florenz sucht, der muss sich ein wenig außerhalb  suchen - hier gibt es trotzdem ein paar Möglichkeiten, die wir in der Karte unten aufgezeigt haben. Hier igenen sich zum Beispiel Park & Ride Parkplätze an und von dort aus mit dem öffentlichen Verkehrmitteln nach Florenz. Die verschiedenen kostenlosen Möglichkeiten sind unten in der Karte eingetragen.

Kostenflichtige Parkplätze innerhalb & ausserhalb der ZTL Zone

Das Parken innerhalb er ZTL Zone ist zumeist recht teuer und es muß vorab die Genehmigung eingeholt werden - also ein reservieren ist hier zwingend notwenig, um in die ZTL Zone einzufahren. Wer parken möchte, wird meist dort einen Tagespreis von ab 20 Euro / Tag zahlen. Vorteil ist , man ist nah an der Innestadt mit seinen Sehenswürdigkeiten. 

Stressfreier ist der Parkplatz oder Parkhaus ausserhalb der ZTL Zone - die sind etwas günstiger und man  muss sich keien Gedanken wegen der ZTL Zone machen. Trotzdem aufpassen, das man nicht zufällig wieder in eien ZTL Zone einfährt.  Eine Übersicht an Parkgaragen finden man in der Karte unten.

Karte mit kostenlosen und Kostenpflichtigen Parkplätzen in Florenz

Die Karte kann entweder normal über die Steuerelemente (Plus- und Minus-Symbol ) gezoomt werden - mobil zoomt man mit Daumen und Zeigefinger durch zusammen oder auseinander ziehen. In der Legende recht können die Parkplätze , Restaurants oder Sehenswürdigkeiten entfernt oder eingeblendet werden - Erklärung finden SIe unterhalb der Karte zu den einzelnen POI.

Bitte ein wenig Geduld bis die Karte mit den ZTL Zonen und Parkplätzen und deren Information unterhalb aufgebaut wird.

Interessante Touren & Aktivitäten in Florenz

Interessante Orte in Florenz

Boboli-Garten

Gärten haben in Florenz eine lange Tradition und sind ein integraler Bestandteil der Stadt. Sie bieten nicht nur eine Oase der Ruhe und Schönheit, sondern sind auch ein Zeugnis der Renaissance-Gartenkunst und haben die Entwicklung von Gartenanlagen in ganz Europa beeinflusst. Florenz ist bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle...

Galleria dell Accademia

Die Galleria dell Accademia, ein renommiertes Kunstmuseum in der historischen Stadt Florenz in Italien, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, von denen eines der bekanntesten Michelangelos Meisterwerk David ist.Das Museum befindet sich an der Via Ricasoli, 58/60, im Herzen der Stadt, umgeben von weiteren historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Die Galleria...

Gucci Garden in Florenz

Mitten in der Altstadt von Florenz, direkt an der berühmten Piazza della Signoria, befindet sich ein Ort, an dem sich High Fashion, Kunst und Kulinarik auf faszinierende Weise begegnen: der Gucci Garden. Im historischen Palazzo della Mercanzia wurde ein modernes, multimediales Ausstellungskonzept geschaffen, das die kreative Welt der Luxusmarke Gucci...

Mercato San Lorenzo

Im Herzen von Florenz, Italien, nahe der Basilika San Lorenzo, liegt der beliebte Mercato San Lorenzo. Dieser Markt ist ein pulsierendes Zentrum für frische Lebensmittel, lokale Produkte und Handwerkskunst und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.Der Markt wird oft als der Bauch von Florenz bezeichnet, was die reiche Auswahl...

Museo Bargello

Das Museo Bargello ist eines der bekanntesten Museen in Florenz und ein Muss für Kunstliebhaber. Es befindet sich im Palazzo del Bargello, einem historischen Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, das früher als Gefängnis diente. Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Skulpturen aus der Renaissancezeit, darunter Werke von Michelangelo und...

Museo degli Innocenti

Mitten in der Altstadt von Florenz, an der Piazza della Santissima Annunziata, befindet sich das Museo degli Innocenti – ein Ort, der Kunst, Architektur und soziale Geschichte auf einzigartige Weise vereint. Das von Filippo Brunelleschi entworfene Gebäude war das erste Waisenhaus Europas und ist heute ein modernes Museum, das die...

Museo del Novecento

Das Museo del Novecento in Florenz ist ein wahres Juwel für Kunstliebhaber. Während die toskanische Hauptstadt vor allem für ihre Renaissance-Meisterwerke bekannt ist, widmet sich dieses Museum ganz der italienischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Es beherbergt über 300 Werke bedeutender Künstler und bietet eine faszinierende Reise durch die Kunstgeschichte Italiens....

Museo della Tortura San Gimignano

Das Museo della Tortura in San Gimignano bietet einen faszinierenden, wenn auch erschreckenden Einblick in die dunklen Aspekte der Menschheitsgeschichte. Dieses Museum widmet sich der Ausstellung von Folterinstrumenten und -methoden, die vom Mittelalter bis in die moderne Zeit verwendet wurden. Es ist eine aufschlussreiche Erfahrung, die historischen Kontext darüber bietet,...

Museo Galileo in Florenz

Das Museo Galileo, auch bekannt als Institut und Museum für Geschichte der Wissenschaft, ist eines der bedeutendsten Museen der Welt für die Geschichte der Wissenschaft und Technik. Es wurde 1927 gegründet und befindet sich im Herzen von Florenz, direkt am Arno-Ufer. Das Museum ist im eindrucksvollen Palazzo Castellani untergebracht, einem...

Museo Leonardiano in Vinci

Im Herzen der Toskana liegt ein ganz besonderer Ort: das Museo Leonardiano in Vinci, gewidmet dem größten Universalgenie der Renaissance – Leonardo da Vinci. In seinem Geburtsort eröffnet sich eine faszinierende Welt aus Technik, Kunst und Neugier. Das Museum ist ein Pflichtbesuch für alle, die Leonardo jenseits von Mona Lisa...

Museo Stibbert in Florenz

Das Museo Stibbert in Florenz ist ein Geheimtipp unter den Museen der Stadt – ein Ort, an dem Kunst, Geschichte und Exotik auf außergewöhnliche Weise verschmelzen. Mit über 50.000 Exponaten aus aller Welt, darunter eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Rüstungen und Waffen, bietet das Museum ein einzigartiges Erlebnis für...

Palazzo Pitti

Der Palazzo Pitti, einst die Hauptresidenz der mächtigen Medici-Familie, steht heute als eines der prachtvollsten Museen Florenz’. Gelegen südlich des Arno, spiegelt dieser beeindruckende Palast die politische Geschichte und den künstlerischen Geschmack seiner ehemaligen königlichen Bewohner wider. Besucher des Palazzo Pitti können durch eine Vielzahl von Galerien wandern, darunter die...

Palazzo Vecchio

Der Palazzo Vecchio in Florenz ist zweifellos eines der herausragendsten historischen und architektonischen Highlights der Stadt. Mit seiner reichen Geschichte und beeindruckenden Archetektur ist der Palazzo Vecchio ein majestätisches Symbol der Macht und Geschichte in Florenz. Florenz, auch bekannt als die Wiege der Renaissance, ist eine Stadt voller kultureller Schätze...

Piazza della Signoria

Die Piazza della Signoria ist ein zentraler Treffpunkt in Florenz und zählt zu den bekanntesten Plätzen in ganz Italien. Sie ist ein wahres Juwel und verkörpert das historische und kulturelle Erbe dieser atemberaubenden Stadt. Die Piazza della Signoria ist nicht nur ein Begegnungsort für Einheimische und Touristen, sondern auch ein...

Uffizien in Florenz

Die Uffizien in Florenz gehören nicht nur zu den wichtigsten Museen der Welt, sondern zählen auch zu den ältesten Museen der Welt. In den Uffizien werden mehr als 1000 Kunstwerke in über 45 Sälen ausgestellt. Wer die Uffizien besuchen möchte, der sollte vorher sich eingehend informieren, welchen Schwerpunkt er persönlich...

Villa I Bonsi

Die Villa I Bonsi befindet sich in der Gemeinde Reggello in der Provinz Florenz, Toskana. Eingebettet in die malerische Hügellandschaft der Region, bietet das Anwesen einen authentischen Einblick in die toskanische Lebensart. Die Ursprünge der Villa I Bonsi reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als sie als Herrenhaus der Familie...

Villa Medici von Careggi

Die Villa Medici von Careggi ist eine der bedeutendsten Medici-Villen in der Toskana. Gelegen auf den Hügeln nördlich von Florenz, spielte sie eine zentrale Rolle in der Geschichte der Familie Medici und der Renaissance. Hier fanden bedeutende philosophische Debatten der Platonischen Akademie statt, und sowohl Cosimo de’ Medici als auch...

Wein Fenster in Florenz

Die "Buchette del Vino" in Florenz sind nicht nur historische Artefakte, sondern erleben derzeit ein bemerkenswertes Comeback. Diese kleinen Wein Fenster in Florenz, die einst während der Pestepidemien im Mittelalter genutzt wurden, um Wein sicher zu verkaufen, haben sich erneut als geniale Lösung in Zeiten der Corona-Pandemie erwiesen. Während in...

Keine Produkte gefunden.

Sind Parkplätze in Florenz und die ZTL Zone Florenz interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.

                                     Flughafenparkplätze | Blacklist Airline | AGB | Datenschutz | Impressum