Marina di Campo ist die Hauptgemeinde von Campo Nell’ Elba zu der auch die Orte San Piero, Sant’Illario, Cavoli, Seccheto, Fetovaia und La Pila mit dem einzigen Flughafen auf Elba gehören.Auch die ehemalige Verbannungs- und Gefängnisinsel Pianosa gehört zur Kommune Campo Nell’ Elba.Das ehemalige Fischerdorf Marina di Campo ist wie geschaffen für einen erholsamen Badeurlaub. 1500m feiner Sandstrand säumen die malerische Bucht, die zu den beliebtesten Urlaubsorten auf Elba zählt. Die ausgedehnte fruchtbare Ebene vor dem Golf von Campo und der Übergang in eine bergige Landschaft im Inselinneren bilden einen reizvollen Kontrast. Hier findet jeder die Freizeitbeschäftigung, die ihm am besten gefällt: Segeln, Surfen, Paragliding, Schnorcheln und Tauchen – alles was am und im Wasser Vergnügen macht, kann hier praktiziert werden. Für gut trainierte, erfahrene Kanuten ist ein Ausflug mit dem Kajak entlang der Küstenlinie ein einmaliges Erlebnis. Die 47km lange Tour um die südwestliche Inselspitze von Marina die Campo bis nach Procchio kann in mehreren Etappen bewältigt werden. Der Paddel-Trip parallel zur Küste führt zu den Grotten „Bue Mario“ und „Vescovo“, in die mit den Kajaks eingefahren werden kann. Man passiert kleine Felsstrände und große Granitfelsen und ist fasziniert von der außergewöhnlichen Klarheit, die das Meerwasser in dieser Region hat. Weiße und schwarze Strandabschnitte wechseln sich ab und geben Hinweise auf ihre Entstehungsgeschichte. Wenn das Kap Sant’Andrea umfahren ist, dann ist die Nordküste Elbas erreicht. Es heißt, dass man mit ein wenig Glück hier das Schnauben eines Wals beobachten kann. Wer seinen Urlaub lieber gemächlicher und weniger abenteuerlich verbringen möchte, der erkundet das bergige Hinterland mit dem Mountainbike oder auf Schusters Rappen. Zwischen Baden, Sport und dolce far niente sollte natürlich auch etwas Zeit bleiben, um die vielen Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu besuchen. Aus der Zeit der Medici stammen der Turm von Marina die Campo und die San Niccolò Kirche in San Piero. Es heißt, diese Kirche wäre auf den Resten eines römischen Tempels errichtet worden, der dem Meergott Glaucus geweiht war. Säulen aus der Zeit der Römer sind auch noch in Seccheto und Cavoli erhalten. Marina di Campo hat über kulturell und historisch Interessantes hinaus auch die Vergnügungen der Neuzeit zu bieten. In der Altstadt kann man in landestypischen Lokalen einheimische Fischspezialitäten und Meeresfrüchte genießen oder etwas außerhalb der Wohnviertel mit Gleichgesinnten die Nacht durchfeiern.
Marina di Campo und Umgebung bieten interessante Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wer noch auf der Suche nach passenden Unterkünften ist, könnte hier fündig werden.
Marina di Campo interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.