Der Wochenmarkt in Capoliveri ist weit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein authentisches Stück italienischer Lebensart auf der traumhaften Insel Elba. Jeden Donnerstagmorgen verwandelt sich das malerische Bergdorf in ein buntes Treiben aus Farben, Düften und mediterraner Atmosphäre. Zwischen frischem Obst und Gemüse, lokalem Käse und Wurstwaren, handgefertigten Lederwaren und typischen Insel-Spezialitäten erleben Besucher das authentische Elba fernab der Touristenpfade.
In diesem umfassenden Guide erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wochenmarkt in Capoliveri: von den genauen Öffnungszeiten über Parkmöglichkeiten bis hin zu den besten Tipps für Ihren Marktbesuch. Außerdem stellen wir Ihnen die schönsten Strände der Region, empfehlenswerte Restaurants und weitere Sehenswürdigkeiten vor, damit Ihr Ausflug nach Capoliveri zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wann und wo findet der Wochenmarkt in Capoliveri statt?
Der Wochenmarkt in Capoliveri findet jeden Donnerstag von 8:00 bis 13:00 Uhr statt. Der Markt ist entlang der Lungomare Mibelli aufgebaut, direkt in der Nähe der zentralen Piazza Matteotti, dem Herzen des mittelalterlichen Bergdorfes.
Die Lage macht den Markt besonders attraktiv: Nach dem Einkaufsbummel können Sie durch die verwinkelten Gassen des historischen Ortskerns schlendern, in einem der zahlreichen Cafés einen Espresso genießen oder die atemberaubende Aussicht über das Tyrrhenische Meer bewundern.
Wichtiger Hinweis: An Markttagen ist die Parkplatzsituation in Capoliveri besonders angespannt. Planen Sie daher ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein oder kommen Sie frühmorgens, um einen guten Platz zu ergattern.
Hier findet man weitere ⇒ Wochenmärkte auf der Insel Elba oder wer sich vorher oder nachher auch auf dem Festland bewegt, die anstehenden ⇒ Wochenmärkte in der Provinz Livorno.
Parken in Capoliveri: Tipps und Empfehlungen
Die Parkplatzsituation am Markttag : Die größte Herausforderung beim Besuch des Wochenmarktes in Capoliveri ist das Parken. An Donnerstagen sind viele zentrale Parkplätze für den Marktaufbau gesperrt, und die verbleibenden Stellplätze sind schnell belegt.
Wichtige Hinweise:
- Kommen Sie möglichst früh (vor 9:00 Uhr)
- Rechnen Sie mit Wartezeiten bei der Parkplatzsuche
- Beachten Sie die Parkverbotsschilder – Falschparker werden konsequent abgeschleppt!
Parken ohne Parkschein kann teuer werden
- Empfohlene Parkplätze
1. Parkplätze im Ortszentrum:
- Begrenzte Anzahl
Meist kostenpflichtig (ca. 1-2 Euro pro Stunde)
Schnell belegt
2. Parkplätze am Ortsrand:
Etwas weiter vom Markt entfernt (5-10 Minuten Fußweg)
Oft kostenlos
Bessere Verfügbarkeit
3. Alternative:
Öffentliche Verkehrsmittel:
Der Marebus Capoliveri verbindet alle Ortschaften der Gemeinde zum Preis von 1,50 Euro. Eine gute Option, wenn Sie in einem der Küstenorte wohnen.
Elba Card:
Touristen können die Elba Card erwerben (1 Tag: 6,50 €, 6 Tage: 22 €), mit der man auf allen Bus-Linien der Insel freie Fahrt hat.
Nach dem Marktbesuch: Die schönsten Strände rund um Capoliveri
Capoliveri ist der ideale Ausgangspunkt für Strandbesuche. Die Gemeinde verfügt über einige der schönsten Strände der Insel Elba.
- Lido di Capoliveri
Lage: Golfo di Stella, ca. 3 km vom Ortszentrum
Strandtyp: Feiner, gelblicher Sand
Länge: Über 500 Meter
Besonderheiten: Sehr beliebt bei jungen Leuten
Umfangreiche Infrastruktur (Restaurants, Bars, Wassersport)
Verleih von Liegestühlen und Sonnenschirmen
Beachvolleyball-Felder
Ideal für Familien mit Kindern
Parken: Großer Parkplatz direkt am Strand (kostenpflichtig, in der Hochsaison schnell voll)
- Spiaggia di Barabarca
Lage: Ostküste der Halbinsel Calamita
Strandtyp: Kiesstrand
Länge: Ca. 150 Meter
Besonderheiten: Naturbelassener, ruhiger Strand
Kristallklares Wasser
Ideal zum Schnorcheln
Weniger überlaufen als andere Strände
Keine Infrastruktur am Strand
Parken: Kleiner Parkplatz, ca. 1 km vom Ortszentrum
- Spiaggia di Zuccale
Lage: Zwischen Barabarca und Capoliveri
Strandtyp: Gelblicher Sand mit einigen Felsbrocken
Länge: Ca. 200 Meter
Besonderheiten: Wunderschöner Blick auf die Stella-Bucht und den Monte Capanne
Restaurant mit Liegestuhlverleih
Wassersportangebote
Familienfreundlich
Parken: Parkplatz direkt am Strand
- Spiaggia di Morcone
Lage: Ca. 3 km südlich von Capoliveri
Strandtyp: Sand und Kies
Länge: Fast 300 Meter
Besonderheiten:
Mehrere Restaurants
Hotels und Ferienwohnungen in Strandnähe
Kleiner Campingplatz
Sonnenschirmverleih
Parken: Kleiner Parkplatz (in der Hochsaison oft voll)
- Spiaggia di Pareti
Lage: Ca. 3,5 km von Capoliveri
Strandtyp: Feiner Kies
Länge: 200 Meter
Besonderheiten:Blick bis zum Monte Capanne
Hotel Stella Maris direkt am Strand
Restaurants und Wassersportangebote
Ruhiger als Lido di Capoliveri
Parken: Parkplatz am Strand (in der Hochsaison Autos entlang der Zufahrtsstraße)
- Spiaggia dell'Innamorata – Der Strand der Verliebten
Lage: Ca. 5 km von Capoliveri
Strandtyp: Sand und Kies
Länge: 200 Meter
Besonderheiten: Romantische Legende (siehe unten)
Jährliches Fest am 14. Juli (Festa dell'Innamorata)
Blick auf die Zwillingsinselchen Isole Gemini
Mehrere Parkplätze (oft chaotisch in der Hochsaison)
Lacona
Lage: Westlich von Capoliveri, ca. 8 km
Strandtyp: Feiner Sand
Länge: Über 1 km
Besonderheiten: Einer der längsten Sandstrände Elbas
Ideal für Familien
Seichtes Wasser
Umfangreiche Infrastruktur
Campingplätze in der Nähe
Parken: Mehrere Parkplätze (kostenpflichtig)
Capoliveri entdecken: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Das mittelalterliche Bergdorf Capoliveri ist selbst eine Sehenswürdigkeit. Die verwinkelten Gassen, die gepflasterten Treppen und die liebevoll restaurierten Häuser laden zum Bummeln ein.
Highlights:
- Piazza Matteotti:
Das Herz des Ortes mit Cafés, Restaurants und Geschäften. Im Sommer finden hier Konzerte und Veranstaltungen statt. Von der Aussichtsplattform genießt man einen herrlichen Blick über das Meer.
- Chiesa di San Gaetano:
Die kleine Kirche auf der Piazza Giuseppe Garibaldi wurde 1775 als Privatkapelle erbaut und 2011 nach umfangreichen Restaurierungen wiedereröffnet.
- Verwinkelte Gassen:
Schlendern Sie durch die engen Gassen mit ihren Schwibbogen, entdecken Sie kleine Boutiquen, Kunstgalerien und Handwerksläden.
- Forte Focardo
Die Festung Forte Focardo thront über dem Meer und erinnert an die spanische Herrschaft auf Elba. Von hier aus hat man einen spektakulären Panoramablick.
- Santuario della Madonna delle Grazie
Das Heiligtum der Madonna delle Grazie liegt in der Nähe von Morcone und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Die kleine Kirche bietet einen wunderschönen Blick über den Golf.
- Mineralien-Museum
Capoliveri liegt auf der Halbinsel Calamita, die für ihre Eisenerz- und Mineralvorkommen bekannt ist. Im Mineralien-Museum können Sie eine umfangreiche Sammlung bewundern.
- Capoliveri Bike Park
Für Mountainbike-Fans ist Capoliveri ein Paradies. Der Capoliveri Bike Park bietet zahlreiche markierte Trails für jedes Niveau – von einfachen Panoramawegen bis zu anspruchsvollen Downhill-Strecken.
- Wandern auf der Halbinsel Calamita
Die Halbinsel bietet herrliche Wanderwege durch die Macchia mit Blick auf das Meer. Besonders schön ist die Wanderung zum Monte Calamita (413 m), dem höchsten Punkt der Halbinsel.