Ferienwohnung Toskana Logo
Wochenmarkt in der Toskana

Markt / Wochenmarkt in Florenz - Mercato di Firenze

Wann und wo findet der Wochenmarkt statt ?

Start: 20.04.2026 08:00 Uhr   Ende: 20.04.2026 13:00 Uhr    Ort/Stadt: Florenz

Florenz ist nicht nur die Wiege der Renaissance und ein Paradies für Kunstliebhaber – die Stadt am Arno ist auch ein Ort, an dem Tradition und modernes Leben aufeinandertreffen. Und nirgendwo spürst du das so intensiv wie auf den lebendigen Märkten der Stadt ( Wochenmärkte in Florenz ). Zwischen historischen Palazzi, kunstvollen Fassaden und dem Duft von frischem Pecorino, Trüffel und Espresso entfaltet sich Woche für Woche ein buntes Schauspiel: Händler preisen ihre Waren an, Einheimische feilschen um Lederjacken, und Touristen entdecken toskanische Spezialitäten. Die Märkte in Florenz sind kein touristisches Beiwerk – sie sind Teil des Alltags, Treffpunkte und ein Spiegel der florentinischen Kultur.

In diesem umfassenden Guide erfährst du alles Wichtige: wann und wo die Märkte stattfinden, was dich dort erwartet, wie du am besten anreist und parkst, welche kulinarischen Highlights du nicht verpassen solltest und was du vor oder nach dem Marktbesuch in Florenz unternehmen kannst.

Wann und wo finden die Märkte in Florenz statt?

    • Mercato Centrale di San Lorenzo (Zentralmarkt)
      Der Mercato Centrale ist der bekannteste und wichtigste Lebensmittelmarkt von Florenz. Die imposante Markthalle aus Eisen und Glas wurde zwischen 1870 und 1874 nach Plänen von Giuseppe Mengoni erbaut – dem Architekten, der auch die berühmte Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand entwarf.

      • Lage: Piazza del Mercato Centrale, Via dell'Ariento, 50123 Florenz
      • Öffnungszeiten : Erdgeschoss (Lebensmittelmarkt):
        • Montag bis Freitag: 9:00 bis 15:00 Uhr
        • Samstag: 9:00 bis 17:00 Uhr
        • Sonntags und an Feiertagen geschlossen
      • Öffnungszeiten 1. Stock (Food Court mit Restaurants):
        • Täglich von 8:00 bis 24:00 Uhr (außer 25. Dezember)
        • Im Erdgeschoss findest du frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse, Wurstwaren, Brot und typisch toskanische Produkte. Das erste Stockwerk beherbergt seit 2014 eine moderne Food Hall mit Restaurants, Weinbars und Verkostungsständen – perfekt für einen entspannten Lunch oder Aperitivo.
  • Mercato di San Lorenzo (Straßenmarkt)
    Rund um die Markthalle erstreckt sich der Straßenmarkt von San Lorenzo, der sich von der Piazza San Lorenzo bis zur Via dell'Ariento zieht. Hier findest du vor allem Lederwaren, Kleidung, Souvenirs, Schals und Taschen.
    Öffnungszeiten: Täglich außer Sonntag und Montag, etwa 9:00 bis 19:00 Uhr
  • Mercato di Sant'Ambrogio
    Der Mercato di Sant'Ambrogio ist der älteste Markt von Florenz und wurde 1873 ebenfalls von Giuseppe Mengoni entworfen. Er ist authentischer und weniger touristisch als der Mercato Centrale – ein echter Geheimtipp für alle, die das lokale Leben erleben möchten.

    • Lage: Piazza Lorenzo Ghiberti / Piazza Sant'Ambrogio
    • Öffnungszeiten:
      • Montag bis Samstag: 7:00 bis 14:00 Uhr
      • Mittwoch und Freitag: 7:00 bis 19:00 Uhr
      • Sonntags geschlossen

Hier gibt es sowohl eine überdachte Markthalle mit Lebensmitteln als auch Außenstände mit Obst, Gemüse, Blumen, Kleidung und Haushaltswaren. Im Inneren findest du auch kleine Trattorien mit ehrlicher, preiswerter Küche.

  • Mercato delle Cascine
    Der Mercato delle Cascine ist der größte und günstigste Wochenmarkt von Florenz. Er findet im wunderschönen Parco delle Cascine statt, dem größten Park der Stadt.

    • Wann: Jeden Dienstag
    • Öffnungszeiten: 7:00 bis 14:00 Uhr
    • Angebot: Obst, Gemüse, Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Antiquitäten, Lederwaren und vieles mehr. Nach dem Marktbummel lohnt sich ein Spaziergang durch den Park.
  • Mercato delle Pulci (Flohmarkt)
    Der berühmte Flohmarkt von Florenz findet auf der Piazza dei Ciompi statt.

    • Öffnungszeiten: Täglich 9:00 bis 19:30 Uhr
    • Besonderheit: Am letzten Sonntag des Monats vergrößert sich der Markt auf die umliegenden Straßen
    • Hier findet man antike Möbel, Drucke, Münzen, Schmuck, Vintage-Kleidung und Sammlerstücke.
  • Santo Spirito Markt
    Auf der Piazza Santo Spirito im Oltrarno-Viertel findet ein charmanter Markt statt.

    • Wann: Jeden Morgen außer Sonntag und Feiertag
    • Besonderheit: Am zweiten Sonntag des Monats (außer Juli und August) gibt es einen Antiquitäten- und Handwerksmarkt mit Bio-Lebensmitteln, Pflanzen und Blumen

Noch auf der Suche nach weiteren Wochenmärkten - hier findet man weitere Wochenmärkte in der Provinz Florenz.

Noch auf der Suche nach einer Unterkunft oder für nächstes Jahr ?

Ob charmantes Landhaus, gemütliche Ferienwohnung oder stilvolles Boutique-Hotel – bei uns finden Sie die passende Unterkunft für Ihren Traumurlaub in der Region!

Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Florenz
Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Provinz Florenz
Pauschalreisen inkl. Flug nach Florenz
Pauschalhotels in Florenz
Tickets für die Fähre nach Elba online buchen

Mietwagen buchen an den Flughäfen der Toskana

Jetzt informieren, vergleichen und direkt buchen – für einen rundum entspannten Urlaub in der Toskana !

Parken in der Nähe der Märkte

Innerhalb der ZTL (mit Vorabreservierung):

  • Garage Palazzo Vecchio (Via Vinegia 13R) – ab 35 € pro Tag
  • Park2Go Duomo (Via Ricasoli 18) – ab 35 € pro Tag
  • Central Parking Firenze (Via degli Alfani 97) – ab 35 € pro Tag

Parkplätze reservieren 

Außerhalb der ZTL (günstiger):

  • Parcheggio Stazione Fortezza Fiera (Viale Filippo Strozzi 13) – ca. 2 € pro Stunde
  • Parkhaus Artisti (Via degli Artisti 32/R) – 20 Minuten zu Fuß zum Dom
  • Parkhaus Cimabue (Via Cimabue 32r) – 10 Minuten zur Kirche Santa Croce

Parkplätze reservieren 

Park & Ride:

  • Villa Costanza – 7 € pro Tag, Straßenbahn T1 ins Zentrum (20 Minuten)

Öffentlicher Nahverkehr

  • Stadtbusse verbinden die Quartiere mit dem Zentrum. Die Straßenbahn T1 fährt von Villa Costanza zur Station Santa Maria Novella.

Kulinarische Tipps nach dem Marktbummel

  • Picknick: Mit frisch gekauftem Pecorino, Brot und Oliven im Parco delle Cascine oder am Arno-Ufer.
  • Caffè-Pause: In den Bars rund um den Mercato Centrale einen Espresso genießen.
  • Trattoria: Pici all'aglione, Ribollita, Bistecca alla Fiorentina und Torta della Nonna probieren.
  • Food Court im Mercato Centrale: Pizza, Pasta, Meeresfrüchte und Wein bis Mitternacht.

Was tun vor oder nach dem Markt? Florenz kompakt erleben

  • Duomo (Santa Maria del Fiore): Die Kathedrale mit Brunelleschis Kuppel – 463 Stufen für einen atemberaubenden Blick.
  • Ponte Vecchio: Die berühmte Brücke mit Juweliergeschäften.
  • Uffizien: Weltberühmte Kunstsammlung mit Werken von Botticelli, Leonardo da Vinci und Michelangelo.
  • Galleria dell'Accademia: Michelangelos David.
  • Palazzo Vecchio und Piazza della Signoria: Rathaus und zentraler Platz mit Statuen.
  • Basilica di Santa Croce: Grabstätte von Michelangelo, Galileo und Machiavelli.
  • Palazzo Pitti und Boboli-Garten: Renaissance-Palast und prächtige Gartenanlage.
  • Piazzale Michelangelo: Aussichtsplatz mit Panoramablick über Florenz.

Praktische Planung: Checkliste für deinen Marktbesuch

  • Ankunft: 8:00–9:00 Uhr
  • Bargeld: Ausreichend mitnehmen - aktuell sollten jeder Gewerbetreibende auch Karten akzeptieren - aber es funktioniert nicht immer
  • Taschen: Stofftasche, evtl. Kühlakku
  • Kleidung: Bequeme Schuhe
  • Route: Markt → Caffè → Sehenswürdigkeiten

Ausflugsziele rund um Florenz (bis ca. 40 km): Erleben und Entdecken

  • Fiesole (8 km): Etruskische Ruinen, römisches Theater, Panoramablick über Florenz.
  • Chianti-Region (ab 20 km): Weinrouten, Weingüter mit Verkostung, malerische Dörfer wie Greve in Chianti, Castellina und Radda.
  • San Gimignano (55 km): "Stadt der Türme", UNESCO-Welterbe, Vernaccia-Wein.
  • Siena (70 km): Mittelalterliche Stadt, Piazza del Campo, Palio-Pferderennen.
  • Pisa (85 km): Schiefer Turm, Piazza dei Miracoli.
  • Lucca (75 km): Stadtmauern, Türme, charmante Altstadt.
  • Arezzo (80 km): Antikmarkt, Fresken von Piero della Francesca.
  • Monteriggioni (50 km): Mittelalterliche Festungsstadt.
  • Certaldo (40 km): Geburtsort von Boccaccio, mittelalterliches Dorf.
  • Vinci (30 km): Geburtsort von Leonardo da Vinci, Museum.

Andere User suchten auch nach :
#Wochenmarkt Florenz #Mercato Centrale Florenz #Markt San Lorenzo #Florenz Markt Öffnungszeiten #Sant'Ambrogio Markt #Florenz Markt Dienstag #Parken Florenz Zentrum #Florenz Lederwaren Markt #Florenz Flohmarkt #Mercato delle Cascine #Santo Spirito Markt #Florenz Markt Tipps #Florenz Sehenswürdigkeiten #Ausflüge von Florenz