Die Piazza del Campo in Siena zählt zu den schönsten mittelalterlichen Plätzen Europas. In ihrer markanten Muschelform zieht sie Besucher aus aller Welt an – sei es wegen der einmaligen Architektur, dem spektakulären Pferderennen Palio di Siena oder dem beeindruckenden Zusammenspiel aus Geschichte, Kunst und Alltag. Wer Siena besucht, kommt an diesem zentralen Ort nicht vorbei – und wird sofort von seiner Atmosphäre gefangen genommen.
Der Platz entstand im 12. Jahrhundert an der Kreuzung dreier Stadtteile ("Terzi") und wurde von Beginn an als neutraler Ort der Zusammenkunft konzipiert. Als Siena im 13. Jahrhundert wirtschaftlich aufblühte, erhielt die Piazza ihr heutiges Aussehen: gepflastert in neun Segmenten – Symbol für das "Governo dei Nove", die damalige Regierung. Der umlaufende Gebäudekomplex blieb seitdem weitgehend unverändert. Besonders prägend ist der gotische Palazzo Pubblico mit dem Torre del Mangia, der den Platz dominiert. Seit Jahrhunderten ist der Campo Schauplatz von Märkten, Festen und politischen Ereignissen.
Mit dem Auto: Siena ist über die Schnellstraßen RA03 und SS674 erreichbar. Die Altstadt ist weitgehend autofrei – Parkmöglichkeiten bestehen z. B. am Parcheggio Santa Caterina, von dort führen Rolltreppen bis zur Altstadt.
Mit dem Zug: Der Bahnhof Siena liegt ca. 2 km vom Zentrum entfernt. Der Aufstieg zur Altstadt erfolgt per Rolltreppen oder Buslinien (z. B. Linie 3 oder 10 bis Piazza Gramsci).
Mit dem Bus: Die wichtigsten Haltestellen in der Nähe sind Piazza del Sale oder Piazza Gramsci – beide nur wenige Gehminuten vom Campo entfernt.
Plane für einen Besuch der Basilika etwa 45 bis 60 Minuten ein – je nach Interesse an den Kunstwerken.
Öffnungszeiten (Stand 2024):
Täglich von 8:30 – 18:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden willkommen
Die Piazza del Campo ist von bedeutenden Bauwerken umgeben, die das Selbstverständnis und die Geschichte der Stadt verkörpern. Hier schlägt das kulturelle Herz Sienas – mit Blicken in die Vergangenheit und dem lebendigen Leben der Gegenwart.
Palazzo Pubblico – gotisches Rathaus mit Freskenzyklus
Torre del Mangia – 102 Meter hoch, grandioser Panoramablick
Cappella di Piazza – Freiluftkapelle zur Danksagung nach der Pest
Fonte Gaia – reich verzierter Marmorbrunnen, erbaut 1419
Palazzi der Contraden – historische Häuser der Stadtviertel rund um den Platz
Die Umgebung der Piazza del Campo ist reich an kulturellen, religiösen und künstlerischen Schätzen. Nur wenige Schritte vom muschelförmigen Platz entfernt befinden sich weltberühmte Bauwerke, faszinierende Museen und ruhige Oasen, die zum Verweilen und Staunen einladen. Viele dieser Orte erzählen von der glanzvollen Geschichte Sienas und sind ein Spiegel der toskanischen Lebensart – ein Paradies für neugierige Entdecker, Kunstliebhaber und historisch Interessierte gleichermaßen. Von der Piazza del Campo aus lassen sich viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Sienas bequem zu Fuß entdecken – ideal für einen halben oder ganzen Tag voller Geschichte, Kunst und Atmosphäre.
Cattedrale di Santa Maria Assunta – gotisches Meisterwerk mit Mosaikboden
Museo dell’Opera del Duomo – Kunstwerke aus dem Domensemble
Santa Maria della Scala – früheres Pilgerhospital, heute Museum
Santuario di Santa Caterina – spiritueller Ort mit Fresken
Pinacoteca Nazionale – sienesische Malerei aus Mittelalter und Renaissance
Via di Città – historische Straße mit Boutiquen und Palästen
Loggia della Mercanzia – spätgotische Handelshalle
Orto de’ Pecci – grüner Garten mit Blick auf die Stadt
Palazzo Chigi-Saracini – Sitz der Musikakademie mit Konzerten
Archivio di Stato – Stadtarchiv mit Schätzen aus 700 Jahren
Die Piazza del Campo ist von Cafés, Trattorien und Osterien gesäumt – einige mit Blick auf den Platz, andere versteckt in Seitengassen. Kulinarisch zeigt sich Siena hier von seiner besten Seite – mit regionaler Vielfalt, jahrhundertealten Rezepten und einem Hauch Dolce Vita. Ob schnelle Stärkung zwischendurch oder stilvolles Abendessen: In unmittelbarer Umgebung des Campo finden Genießer jeder Vorliebe die passende Adresse. Viele Lokale setzen auf frische, lokale Zutaten und kombinieren Tradition mit moderner Präsentation. Die Piazza del Campo ist von Cafés, Trattorien und Osterien gesäumt – einige mit Blick auf den Platz, andere versteckt in Seitengassen. Kulinarisch zeigt sich Siena hier von seiner besten Seite – mit regionaler Vielfalt, jahrhundertealten Rezepten und einem Hauch Dolce Vita.
Il Bandierino – Klassiker direkt am Campo, ideal für Pici oder Antipasti Das Lokal bietet nicht nur einen der besten Ausblicke auf den Campo, sondern auch eine solide Auswahl an toskanischen Klassikern. Die hausgemachten Pici mit Trüffel oder Tomatensauce zählen zu den Favoriten – ebenso wie die Antipasti-Platten mit Pecorino, Oliven und toskanischem Schinken. Ideal für ein entspanntes Mittagessen in der Sonne.
Osteria La Mossa – mit Terrasse zum Platz, sehr beliebt bei Einheimischen Diese Osteria überzeugt mit ihrer authentischen Küche und familiären Atmosphäre. Besonders empfehlenswert sind die saisonalen Menüs mit frischem Gemüse, Wild und Pilzen. Der Service ist freundlich, die Weinkarte fokussiert sich auf toskanische Etiketten – ein Ort, an dem man sich wie ein Teil der Stadt fühlt.
Trattoria Papei – rustikal, typische Gerichte wie Ribollita und Wild Etwas abseits des Trubels, aber in Gehweite zum Campo, liegt diese beliebte Trattoria. Sie serviert herzhafte Hausmannskost wie Ribollita (Brot-Gemüse-Suppe), Wildschweinragout und gebratene Leber mit Salbei. Einfache Einrichtung, ehrliche Preise und immer gut besucht – auch von Einheimischen.
Ristorante Antica Osteria da Divo – gehobene Küche in etruskischen Gewölben Für ein besonderes Abendessen ist dieses Lokal eine Topadresse. Die Atmosphäre in den unterirdischen etruskischen Kammern ist einmalig, die Küche kreativ und regional geprägt. Vom Rinderfilet mit Chiantireduktion bis zum hausgemachten Trüffelrisotto – hier speist man in historischem Ambiente auf hohem Niveau.
Pasticceria Nannini – berühmte Konditorei mit Ricciarelli & Panforte Die wohl bekannteste Konditorei der Stadt: In der stilvollen Pasticceria gibt es feine toskanische Backwaren wie Ricciarelli (Mandelgebäck), Panforte (Gewürzkuchen) und Cantucci. Ideal für eine süße Pause am Nachmittag oder als Mitbringsel – besonders charmant: der Bezug zur Sängerin Gianna Nannini, die aus dieser Familie stammt.
La Vecchia Latteria – vegetarisch & kreativ, in der Nähe des Doms Ein Geheimtipp für alle, die vegetarisch oder vegan genießen möchten: Das kleine Lokal bietet frisch zubereitete Tagesgerichte, kreative Gemüseplatten, Quiches und hausgemachte Desserts. Die Atmosphäre ist unkompliziert, das Publikum gemischt – vom Kunststudenten bis zum Touristenpaar.
Der muschelförmige Campo ist ein Paradies für Fotografen – zu jeder Tageszeit wandelt sich das Lichtspiel auf den Backsteinfassaden. Perspektiven, Details und Stimmungen laden zum kreativen Blick ein.
Panoramablick vom Torre del Mangia über ganz Siena
Sonnenaufgang mit leerem Platz und Schattenmustern
Detailaufnahmen der Fonte Gaia oder der Pflastersektoren
Blaue Stunde mit angestrahltem Palazzo Pubblico
Menschenstudien bei Veranstaltungen oder Straßenmusik
Wer einen Tagesausflug plant, findet rund um Siena eine Fülle von Kultur, Natur und Genuss – in typisch toskanischer Landschaft zwischen Weinbergen, Hügeln und mittelalterlichen Städten.
Monteriggioni – Festungsstadt mit intakter Mauer
San Gimignano – Stadt der Türme & UNESCO-Weltkulturerbe
Montalcino – Heimat des Brunello-Weins
Pienza – Renaissance-Stadt und Pecorino-Zentrum
Murlo – etruskisches Dorf mit Museum
Rapolano Terme – Thermen und Spa im Hügelland
Asciano – inmitten der Crete Senesi gelegen
Colle di Val d’Elsa – Kristall-Stadt mit mittelalterlichem Kern
Buonconvento – charmantes Dorf mit historischem Flair
Monte Oliveto Maggiore – Benediktinerkloster mit Fresken
Der Campo ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch lebendiger Schauplatz traditionsreicher Feste – allen voran des berühmten Palio.
Palio di Siena (2. Juli & 16. August) – spektakuläres Pferderennen mit historischer Parade
Settimana Santa – Karfreitagsprozession durch den Campo
Weihnachtsmarkt auf dem Campo – Kunsthandwerk & Spezialitäten
Festa di Santa Caterina (29. April) – Gottesdienst & Prozession von der Piazza
Capodanno Senese (25. März) – historischer Jahresbeginn mit Feier am Platz
Piazza del Campo interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.