
Mitten im Herzen der südlichen Toskana, zwischen dem malerischen Val d'Orcia und dem Monte Amiata, liegt ein echtes Naturwunder: Bagni di San Filippo. Dieser kleine Thermalkurort in der Provinz Siena ist berühmt für seine spektakulären weißen Kalksteinformationen und natürlichen heißen Quellen – ein Geheimtipp für alle, die authentisches Wellness-Erlebnis fernab vom Massentourismus suchen.
Das absolute Highlight von Bagni di San Filippo ist die Balena Bianca (der weiße Wal) – eine beeindruckende Kalksteinformation, die tatsächlich wie das Maul eines riesigen Wals aussieht. Über Jahrhunderte haben die mineralhaltigen Thermalwässer diese bis zu 20 Meter hohe, leuchtend weiße Struktur geschaffen, die heute zu den spektakulärsten Naturformationen Italiens zählt.
Aus der Balena Bianca fließt kontinuierlich heißes Thermalwasser mit einer Temperatur von etwa 48°C, das in natürliche Becken hinabstürzt. Das Wasser ist reich an Schwefel, Kalzium und Magnesium – Mineralien, die bereits von den Etruskern und Römern wegen ihrer heilenden Wirkung geschätzt wurden.
Unterhalb der Balena Bianca schlängelt sich der Fosso Bianco (weißer Bach) durch die grüne Waldlandschaft. Entlang des Bachlaufs haben sich zahlreiche natürliche Thermalbecken gebildet, in denen man das ganze Jahr über kostenlos baden kann. Die türkisfarbenen Pools sind von dichtem Pinienwald umgeben und bieten eine magische Atmosphäre, besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag. Ein besonderer Tipp: Am Boden der Becken sammelt sich heilender Thermalschlamm, den Sie auf die Haut auftragen können. Er wirkt reinigend, peelend und hautstraffend.
Das warme Thermalwasser enthält Schwefel, Sulfat und Hydrogencarbonat und wurde schon von den Etruskern und Römern wegen seiner wohltuenden Wirkung geschätzt. Den Komplex der Terme San Filippo bildet ein Hotel, ein Thermalbad, das aus den warmen, mineralienhaltigen Heilquellen gespeist wird, ein Wellness-Center und ein ruhiger Pool mit Thermalwasser mitten im Grünen. In der schönen Parkanlage ist auch ein Fitness-Parcours eingebettet, durch den ebenfalls Thermalquellen fließen. Hier werden klassische Wellnessbehandlungen, natürliche Schlammbäder und Massagen westlicher und östlicher Tradition angeboten. Das warme, Schwefel-, Kalzium- und Magnesium-haltige Thermalwasser und die herrliche Umgebung sind ideal, um Körper und den Geist zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Bagni di San Filippo und Umgebung bieten interessante Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Wer noch auf der Suche nach passenden Unterkünften ist, könnte hier fündig werden.
Die Toskana ist bekannt für ihre zahlreichen natürlichen Thermalquellen, die über die gesamte Region verteilt sind. Dank des vulkanischen Ursprungs der Landschaft sprudelt an vielen Orten heißes, mineralreiches Wasser aus der Erde. Hier sind einige der schönsten und beliebtesten Thermen in der Toskana:
Die Thermalquellen von Saturnia gehören zu den bekanntesten und ältesten Thermalquellen Italiens. Das 37 °C warme, schwefelhaltige Wasser fließt über natürliche Kalksteinterrassen und bildet malerische Wasserfälle und Becken. Die Cascate del Mulino sind kostenlos zugänglich und bieten ein einzigartiges Badeerlebnis inmitten der Natur. Besonders bei Sonnenaufgang oder in den Abendstunden ist die Atmosphäre magisch.
Lage: Saturnia, Provinz Grosseto
Wassertemperatur: 37 °C
Besonderheit: Kostenlos, ganzjährig geöffnet
Im Herzen des Val d'Orcia liegt das charmante Dorf Bagno Vignoni, dessen Hauptplatz von einem großen, historischen Thermalbecken dominiert wird. Bereits die Etrusker und Römer badeten hier, und später besuchten auch Päpste und Adlige die Quellen. Heute darf im zentralen Becken nicht mehr gebadet werden, aber im Parco dei Mulini am Ortsrand gibt es kostenlose Thermalbecken mit herrlichem Ausblick über das Val d'Orcia.
Lage: Bagno Vignoni, Provinz Siena
Wassertemperatur: bis zu 50 °C
Besonderheit: UNESCO-Weltkulturerbe
Die Thermalquellen von Petriolo liegen versteckt im Talgrund zwischen Siena und Grosseto, direkt am Fluss Farma. Die drei großen Naturbecken mit einer Wassertemperatur von 43 °C sind von antiken Mauern umgeben und bieten eine idyllische, ruhige Atmosphäre. Die Quellen waren bereits bei den Römern bekannt, und auch die Familien Medici und Gonzaga suchten hier Erholung.
Lage: Monticiano, Provinz Siena
Wassertemperatur: 43 °C
Besonderheit: Kostenlos, abseits der Touristenpfade
Die Thermen von Sassetta liegen auf einem 75 Hektar großen biodynamischen Landgut, etwa 80 Kilometer südlich von Livorno. Das Thermalwasser sprudelt mit 49,6 °C aus der Erde und ist reich an Sulfaten, Kalzium und Mineralien. Die Anlage bietet holistische Anwendungen und verbindet traditionelle Behandlungen mit dem Wissen der Etrusker.
Lage: 80 km südlich von Livorno
Wassertemperatur: 49,6 °C
Besonderheit: Biodynamisches Landgut mit Wellness-Angeboten
Montecatini Terme ist einer der bekanntesten Kurorte der Toskana und beherbergt neun historische Thermalanlagen. Die erste Therme wurde bereits im 15. Jahrhundert errichtet. Die Stadt liegt zwischen Florenz und Pisa und bietet neben den Thermalbädern auch eine charmante Innenstadt mit Boutiquen, Restaurants und einem grünen Kurpark.
Lage: Montecatini Terme, Provinz Pistoia
Besonderheit: Neun historische Thermalanlagen
San Casciano dei Bagni verfügt über 42 Thermalquellen und fördert die drittgrößte Menge Thermalwasser in ganz Europa. Die Quellen sind reich an Mineralien und werden für therapeutische Zwecke genutzt. Die Region ist weniger touristisch und bietet eine ruhige, authentische Atmosphäre.
Lage: San Casciano dei Bagni, Provinz Siena
Besonderheit: 42 Thermalquellen, drittgrößte Thermalwasserförderung Europas
Hier sind einige interessante Dinge, die Sie in der Umgebung von Bagni San Filippo entdecken können:
Abtei von Sant'Antimo: Die Abtei von Sant'Antimo ist eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert, die nur wenige Kilometer von Bagni San Filippo entfernt liegt. Sie ist für ihre schöne Architektur und ihre Gregorianischen Gesänge bekannt.
Das Val d'Orcia: Das Val d'Orcia ist ein Tal in der südlichen Toskana, das für seine malerischen Landschaften und mittelalterlichen Dörfer bekannt ist. Hier können Sie einige der schönsten Landschaften der Toskana genießen und lokale Spezialitäten wie den berühmten Pecorino-Käse probieren.
Montalcino: Montalcino ist eine mittelalterliche Stadt auf einem Hügel, die für ihren Weinbau und insbesondere für den berühmten Brunello di Montalcino-Wein bekannt ist. Hier können Sie Weinproben und Touren durch die Weinberge genießen.
Pienza: Pienza ist eine wunderschöne Renaissance-Stadt in der Nähe von Bagni San Filippo, die von Papst Pius II im 15. Jahrhundert gegründet wurde. Die Stadt ist bekannt für ihre Architektur, Kunst und kulinarischen Spezialitäten wie Pecorino-Käse und handgemachte Nudeln.
Bagno Vignoni: Bagno Vignoni ist ein malerisches Dorf mit einer natürlichen heißen Quelle, die von einer mittelalterlichen Piazza umgeben ist. Hier können Sie in den heißen Quellen baden, lokale Produkte kaufen und die mittelalterliche Architektur bewundern.
Bagni di San Filippo interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.